idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Durch die jüngste INFER Research Edition konnte durch Berechnung einer 1950 beginnenden Zeitreihe der industriellen Kostenstrukturen eine Lücke in der amtlichen Statistik geschlossen werden. Die Studie belegt, daß es in diesem Zeitraum nur zu unwesentlichen Veränderungen kam.
In der gegenwärtigen deutschen Standortdebatte wird immer wieder die absolute Höhe der Arbeitskosten und der Energiekosten diskutiert. Über die tatsächliche Bedeutung einzelner Kostenarten kann aber immer nur deren Anteilswert an den gesamten Kosten Aufschluss geben. Langfristige Kostenstrukturdaten waren jedoch bisher seitens der amtlichen Statistik nicht verfügbar. Hier setzt die nun vorgelegte Untersuchung an.
Nach einer theoretischen Darstellung des Kostenstrukturbegriffs und der Bestimmung wichtiger Determinanten der Kostenstruktur wird das System der amtlichen Kostenstrukturerhebungen im Produzierenden Gewerbe seit 1950 dargestellt. Anschließend werden die wirtschaftsstatistischen Probleme bei der Schaffung vergleichbarer langfristiger Zeitreihen erläutert.
Mit der vorliegenden Untersuchung wurden anhand des verfügbaren Datenmaterials der amtlichen Statistik erstmals vergleichbare Zeitreihen industrieller Kostenstrukturen zwischen 1950 und 1994 für mehr als 30 Industriezweige geschaffen. Der empirische Befund schließt damit eine Datenlücke der amtlichen Statistik.
Es zeigt sich, dass die industrielle Kostenstruktur in Deutschland seit 1950 eine überraschende Konstanz aufweist. So haben sich Vorleistungs- und Personalkostenanteil in über vier Jahrzehnten nur geringfügig verändert. Innerhalb dieser Kostenblöcke haben aber teils gravierende Verschiebungen von Anteilswerten stattgefunden, z.B. in Form einer Verschiebung der Anteilswerte von Löhnen und Gehältern.
Die Studie von Dr. Dr. Hermann Knödler ist als INFER Research Edition Vol. 3 unter dem Titel "Industrielle Kostenstrukturen im Wandel" beim Verlag für Wissenschaft und Forschung in Berlin erschienen und zum Preis von DM 78.- über den Buchhandel zu beziehen (ISBN 3-89700-158-6).
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).