idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Lehrbuch zur Traditionellen chinesischen Medizin in der Gynäkologie
Als das Heilverfahren mit den kleinen Nadeln ist Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) eigentlich hinreichend bekannt. Und doch wissen Ärzte, die im Westen nach traditionellem Muster studiert haben, immer noch wenig über die Wirkung der "Piekser" in die Meridiane, kennen weder Speicher-Zang-Organe noch Hohl-Fu-Organe. Jü Tang will das ändern: Die junge Ärztin, hat in China TCM studiert und über mehrere Jahre dort in einem Krankenhaus praktiziert. Dann kam sie nach Deutschland, um hier in Witten/Herdecke die westliche Schulmedizin zu studieren. Jetzt ist sie quasi gleich zweimal Ärztin: für westliche und für östliche Medizin. Und mit dieser Doppelqualifikation war sie die richtige, das Lehrbuch
Chinesische Medizin in der Gynäkologie
Urban & Fischer, München,
230 S., ISBN: 3437555405, DM 78,00
zu schreiben.
Darin zeigt sie Anwendungen, die über symptombezogene Standard-Akupunktur weit hinausgehen. Das Buch richtet sich an Fachleute der Medizin, die selbstverständlich ihr schulmedizinisches Diagnoseverfahren beherrschen und sich die Grundlagen der Phytotherapie und der Akupunktur bereits angeeignet haben. Für diese Mediziner (nicht nur Gynäkologen) schreibt Frau Tang eine systematische Darstellung, wie die TCM in der Frauenheilkunde als Therapie angewandt werden kann. Von der TCM-Diagnose über den Aufbau einer Therapie bis zu praktischen Ratschlägen zu den häufigsten Krankheitsbildern reicht der Bogen.
Jü Tang, Jahrgang 1963, ist Ärztin für Traditionelle Chinesische Medizin und für westliche Schulmedizin mit dem Hintergrund einer langen Familientradition in TCM. Sie ist heute Lehrbeauftragte für Akupunktur der Universität Witten/Herdecke und Mitautorin der Bücher "Leitfaden TCM" und "Akupunktur in der Geburtshilfe", beide bei Urban & Fischer. Sie hat im WDR-Fernsehen eine 20-teilige Serie über TCM gestaltet und moderiert in China eine Gesundheitssendung, die westliche und östliche Medizin vereinen will.
Weitere Informationen bei Urban & Fischer, Fr. Kiener, 089/53 83 55 4
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
transregional, national
Scientific Publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).