idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Auch im Jahr 2000 will die Universität Dortmund erneut ihren Preis für hervorragende Leistungen in der Lehre verleihen. Vergeben werden wieder 10.000 DM. Das Preisgeld soll eingesetzt werden, um die Lehre an der Universität Dortmund noch weiter zu verbessern.
Das Rektorat hat jetzt dazu aufgerufen, bis zum 15. August Vorschläge für die Vergabe des Lehrpreises 2000 zu machen. Ausgezeichnet wurden in der Vergangenheit bereits Hochschullehrer wie wissenschaftliche Mitarbeiter, denen von ihren Kollegen, aber auch von den Studierenden ein besonders gutes Engagement in der Lehre bescheinigt worden war. Selbst die Initiative einer Fachschaft der Studierenden, die den Lehrstoff durch ein Tutorenprogramm besser verständlich gemacht hatte, wurde bereits einmal ausgezeichnet.
Vorschlagsberechtigt sind alle Studierenden, alle Lehrenden und alle Gremien der Universität Dortmund. Alle Vorschläge sollten jedoch, so die Auffassung der Universität, durch ein positives Votum der Studierenden gestützt werden, da sie als die Lernenden am besten über optimale Leistungen der Lehrenden in den Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Tutorien urteilen können.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).