idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/01/2007 16:17

TUB: Geist und Gesellschaft oder Gesellschaft ohne Geist?

Dr. Kristina R. Zerges Presse- und Informationsreferat
Technische Universität Berlin

    Die Wanderausstellung "Geisteswissenschaft & Urbanität heute" fragt nach der Aktualität geisteswissenschaftlicher Arbeit / Einladung zur Pressevorführung am 17. November 2007 - 11 Uhr

    Was bleibt von einer Zeitung, aus der alle Inhalte, die sich auf geisteswissenschaftliches Wissen und Forschen beziehen, herausgeschnitten wurden? Ein durch und durch fragiles Gebilde oder dennoch eine nahezu komplette Zeitung, weil soviel Geisteswissenschaft nicht drin war? Studierende der TU Berlin haben verschiedene deutsche Zeitungen ihres geisteswissenschaftlichen Inhaltes "beraubt" und Gedankenexperimente gewagt, wie eine Welt ohne Geisteswissenschaften aussehen würde. Zu sehen sind die Ergebnisse unter anderem in der Wanderausstellung "Geisteswissenschaft & Urbanität heute".

    Anlässlich der Eröffnung der Exposition möchten wir Sie herzlich im Namen der Veranstalter zu einer Pressevorführung einladen.

    Zeit: am Samstag, dem 17. November 2007, 11 Uhr
    Ort: Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin

    Ein anderer Termin war leider nicht möglich.

    Wir möchten Sie bitten, sich für die Pressevorführung bis zum 15. November 2007 per E-Mail (pressestelle@tu-berlin.de) anzumelden.

    Für die Kinder der Journalisten haben die Macher der Ausstellung ein Programm vorbereitet.

    Für das Publikum wird die Ausstellung am 17. November von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet sein und am Sonntag, dem 18. November, von 13 Uhr bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

    Bitte weisen Sie in Ihrem Medium auf die Ausstellung hin.

    Die interaktive Schau ist ein Beitrag zum diesjährigen "Jahr der Geisteswissenschaften" und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Studierende des Lehrmoduls "Wissenschaftliche Kulturpraxis" greifen den vom BMBF gesetzten Impuls der Selbstreflexion auf. Anhand verschiedener Ausstellungsobjekte, zu denen auch das Zeitungsprojekt gehört, gehen sie der Frage nach dem Verhältnis zwischen Geisteswissenschaft und Gesellschaft nach. Das städtische Umfeld Berlins dient ihnen dabei als Re-flexionsfläche.
    Einerseits gilt es das hohe Gut einer autonomen Wissenschaft zu bewahren, andererseits erwartet die Gesellschaft von der Wissenschaft, öffentlich Stellung zu nehmen, Phänomene zu erklären und sich selbst ganz und gar in den pragmatischen Dienst der gesellschaftlicher Entwicklung zu stellen. Wissenschaft soll der Gesellschaft nützen. "Dies ist ein Grundkonflikt, in dem sich die Wissenschaft und damit auch die Geisteswissenschaften befinden", sagt Elena Ungeheuer, Professorin für Musikwissenschaft an der TU Berlin und Leiterin der Ausstellung. "Die Frage ist: Leisten wir uns noch eine unabhängige Universität, die ihre Methoden und Zielsetzungen einzig aus sich selbst setzt, oder folgen wir ganz dem Postulat der Nützlichkeit und Anwendbarkeit von Forschung", so Elena Ungeheuer.
    Die Studierenden suchten bewusst den kreativ-ästhetischen Zugang, der sich unmittelbar aus der Analysearbeit ergibt. So wird zum Beispiel die Mehrstimmigkeit einer Bach-Fuge räumlich erlebbar gemacht. Mit Lupe und Wasserbecken können die Besucher geisteswissenschaftlichen Forschungsmethoden auf den Grund gehen und wer sich traut, Schaumstoffsteine zu werfen, kann testen, ob der Geist unantastbar ist. Die Ausstellung versteht sich als mehrdimensionale Installation, die zur Diskussion einlädt. Gesprächsangebote der Initiatoren der Ausstellung, Führungen für bestimmte Zielgruppen (Schüler, Wissenschaftler, Künstler, Studierende etc.), Kinderprogramm und eine abschließende wissenschaftliche Tagung, über die die Presse gesondert informiert werden wird, runden als Vermittlungsarbeit das Ausstellungsprojekt ab.
    3441 Zeichen

    Weitere Veranstaltungsorte finden Sie unter:
    www:termine.urbane-geisteswissenschaften.de

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern: Prof. Dr. Elena Ungeheuer, TU Berlin, Fachgebiet Musikwissenschaft, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Tel.: 030/314-22235, E-Mail: ungeheuer@urbane-geisteswissenschaften.de, Sprecher der Studierenden: Robin Schellenberg, mobil: 01784417832, E-Mail: schellenberg@urbane-geisteswissenschaften.de


    More information:

    http://www:termine.urbane-geisteswissenschaften.de
    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Social studies
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).