idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Positive Stimmung und gutes Gruppenklima kurbeln die Teamarbeit an. Zu diesem Ergebnis kommen die Sozialpsychologen Prof. Dr. Hans-Werner Bierhoff (Ruhr-Universität Bochum) und Prof. Dr. Günter F. Müller (Universität Koblenz-Landau). Die Forscher haben 39 Projektgruppen in zwei Bildungseinrichtungen über vier Monate hinweg begleitet und mehrfach das Stimmungs- und Gruppenklima gemessen.
Bochum, 10.08.2000
Nr. 211
Auf die positive Stimmung kommt es an
Gutes Gruppenklima beflügelt die Teamarbeit
Sozialpsychologen zu: Projektgruppen in Bildungseinrichtungen
Positive Stimmung und gutes Gruppenklima kurbeln die Teamarbeit an. Zu diesem Ergebnis kommen die Sozialpsychologen Prof. Dr. Hans-Werner Bierhoff (Fakultät für Psychologie der Ruhr-Universität Bochum) und Prof. Dr. Günter F. Müller (Universität Koblenz-Landau). Die Forscher haben 39 Projektgruppen in zwei Bildungseinrichtungen über vier Monate hinweg begleitet und mehrfach das Stimmungs- und Gruppenklima gemessen. Auch das Verhalten der Projektgruppenleiter und das freiwillige Arbeitsengagement der Gruppenmitglieder ist von ihnen untersucht worden. Die Untersuchungsbefunde belegen eindeutig, dass die Bereitschaft, sich freiwillig für das Projekt zu engagieren, z. B. anderen zu helfen, Unterstützung bei der Arbeit anzubieten, zusätzliche Arbeiten zu übernehmen oder spontan für andere einzuspringen, auf emotionale Prozesse zurückzuführen ist.
Chefs als Stimmungsmanager
Individuelle Stimmungen und das Gruppenklima, das aus diesen Stimmungen resultiert, wirken sich unmittelbar auf die Teamarbeit aus. Bemerkenswert sind auch Effekte des Führungsverhaltens. Diese werden ebenfalls auf dem Umweg über emotionale Prozesse wirksam. So müssen Projektgruppenleiter in erster Linie Stimmungsmanager sein, wenn sie der Teamarbeit positive Impulse geben möchten. Nach Ansicht von Bierhoff und Müller ist die Bedeutung von Gefühlen im Arbeitsleben lange Zeit unterschätzt oder bewusst ignoriert worden.
"Teamklima-Inventar" gegen Schutzgebühr anfordern
Um emotionale Prozesse in der Personalarbeit und Teamentwicklung angemessen thematisieren und beeinflussen zu können, haben die Forscher ein aus 120 Beschreibungsmerkmalen bestehendes "Teamklima-Inventar" zusammengestellt, das eine umfassende Diagnose gefühlsrelevanter Facetten der Teamarbeit ermöglicht und Führungskräften, Trainern oder Beratern wichtige Anhaltspunkte für gezielte Interventionen zu geben vermag. Dieses "Inventar" kann gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 30 DM + 5 DM Versandkosten direkt bei Hans-Werner Bierhoff bezogen werden.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Hans-Werner Bierhoff, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Psychologie, 44780 Bochum, Telefon (nur vormittags).: 0234-3228170, Fax: 0234/32-14002, e-mail: Hans-Werner.Bierhoff@ruhr-uni-bochum.de, e-mail: gabriele.croitoru@ruhr-uni-bochum.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Politics, Psychology
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).