idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Dienstag, 4. Dezember 2007, startet das Fraunhofer IAO die neue Forumsreihe "Technologie- und InnovationsManagement" (TIM). Schwerpunkt der ersten Abendveranstaltung ist das Thema "Technologietrends frühzeitig erkennen und bewerten".
Neu aufkommende Technologien, so genannte "Emerging Technologies", bilden eine wesentliche Grundlage für erfolgreiche Innovationen. Für Unternehmen besteht die größte Herausforderung heute darin, diese Technologien frühzeitig zu identifizieren, deren Potenziale zu erkennen und in erfolgreiche Produkte und effiziente Prozesse umzusetzen.
Unternehmen müssen aber auch benachbarte und neu aufkeimende Technologien im Blick haben, um von deren jüngsten Forschungsergebnissen profitieren zu können. Nur so können sie sich im Wettbewerb erfolgreich positionieren. Trends richtig bewerten und einzuschätzen ist dabei von entscheidender Bedeutung, um die richtigen Technologien von morgen bereits heute identifizieren zu können.
Dieser frühe Innovationsansatz ist Schwerpunkt des 1. TIM-Forums (Technologie- und Innovationsmanagement) "Technologiefrüherkennung: Trends erkennen und bewerten" des Fraunhofer IAO. Im Rahmen der Abendveranstaltung werden praktisch nutzbare Methoden vorgestellt, die die Herausforderung "Technologiefrüherkennung" erfolgreich unterstützen können. Aus der Industrie wird ein Experte aus einem führenden Unternehmen einen Einblick in die praxisorientierte Umsetzung von Technologiefrüherkennung geben. Abgerundet wird das Forum durch einen Ausblick auf die neuen Technologien der Zukunft sowie deren Anwendungspotenziale und Entwicklungsstatus aus Sicht der Fraunhofer-Gesellschaft.
Interessierte sind am Dienstag, 4. Dezember 2007, um 18.00 Uhr herzlich eingeladen, an der Veranstaltung im Institutszentrum Stuttgart teilzunehmen. Teilnehmer können die Gelegenheit nutzen, kostenlos Anregungen für die eigene Technologiefrüherkennung zu gewinnen.
Das TIM-Forum richtet sich an FuE-Manager sowie Führungskräfte. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird jedoch um vorherige Anmeldung bis zum Freitag, 30. November 2007, gebeten.
Ihre Ansprechpartner:
Fraunhofer IAO
Antonino Ardilio, Stefanie Laib
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-22 46 / -22 18, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-22 87
E-Mail: antonino.ardilio@iao.fraunhofer.de; stefanie.laib@iao.fraunhofer.de
http://anmeldung.iao.fraunhofer.de/veranstaltung.php?id=210
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).