idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Dienstag, 20. November 2007, veranstaltet das Fraunhofer IAO gemeinsam mit Partnern den öffentlichen Diskurs "Organisatorische Wandlungsfähigkeit - Konzepte und Strategien für produzierende Unternehmen".
Schnelle Veränderungen auf den Märkten, Schwankungen in der Auftragslage und dynamisches Nachfragerverhalten verlangen Unternehmen in Sachen Flexibilität einiges ab. Schnelligkeit und Handlungsfähigkeit sind sowohl in Strukturen und Prozessen als auch in der Ressourcenplanung gefragt. Somit kristallisiert sich neben einer wandlungsfähigen Technik und Technologie heute auch eine organisatorische Wandlungsfähigkeit für Unternehmen als erforderlich heraus. Nicht nur operative Methoden, wie spezielle Kapazitätsregelungen in der Produktion oder in Projektgruppen, auch Strategien müssen zunehmend prozessorientiert angelegt werden.
Wo aber liegen die Grenzen der Wandlungsfähigkeit und wie finden Unternehmen zu einer für sie optimalen Strategie? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der öffentliche Diskurs "Organisatorische Wandlungsfähigkeit - Konzepte und Strategien für produzierende Unternehmen", der am Dienstag, 20. November 2007, in den Räumen der Telekom Training in Stuttgart stattfindet.
Am Vormittag erwarten die Teilnehmer spannende Vorträge aus Wissenschaft und Industrie, die der Problemskizzierung und Vorstellung aktueller industrieller Projekte dienen. Ziel ist es auch, an konkreten Beispielen den Handlungs- und Forschungsbedarf im Bereich der organisatorischen Wandlungsfähigkeit deutlich zu machen. Am Nachmittag haben die Teilnehmer in drei parallelen Workshops die Möglichkeit, in eines der folgenden Themen tiefer einzusteigen: Workshop 1: Personal und Personalinstrumente, Workshop 2: Zwischenbetriebliche Kooperationen, Workshop 3: Prozessorientierte Organisation. Der Diskurs bietet die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Industrievertretern. Es werden Defizite und Forschungsbedarfe erarbeitet, womit sich die Möglichkeit ergibt, Forschungsthemen gezielt zu platzieren.
Diese Veranstaltung ist Teil des Forschungsvorhabens "Wandlungsfähige Organisation produzierender Unternehmen" und wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vom Projektträger Forschungszentrum Karlsruhe (PTKA) betreut.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist im Internet unter http://anmeldung.iao.fraunhofer.de/veranstaltung.php?id=228 möglich.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Peter Rally
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-21 67, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-22 99
E-Mail: peter.rally@iao.fraunhofer.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).