idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dass bei unterschiedlichem kulturellen Hintergrund Führungskräfte zwar sehr ähnliche Vorstellungen über Management-Ziele haben, im Arbeitsalltag jedoch das praktische Handeln zu Konflikten und Ungereimtheiten führt, hat Juan Kan in ihrer Diplomarbeit belegt. Dafür wurde die Dipl.-Kauffrau unlängst mit einem der beiden diesjährigen Hauptpreise der REHAU AG für Wirtschaftswissenschaften in Höhe von 4.000,- Schweizer Franken belohnt.
Birmingham/Bayreuth UBT. Dass bei unterschiedlichem kulturellen Hintergrund Führungskräfte zwar sehr ähnliche Vorstellungen über Management-Ziele haben, im Arbeitsalltag jedoch das praktische Handeln zu Konflikten und Ungereimtheiten führt, hat Juan Kan in ihrer Diplomarbeit belegt. Dafür wurde die Dipl.-Kauffrau unlängst mit einem der beiden diesjährigen Hauptpreise der REHAU AG für Wirtschaftswissenschaften in Höhe von 4.000,- Schweizer Franken belohnt, der ihr im britischen Hill Court (Ross-on-Wye) bei Birmingham überreicht wurde. Zum ersten Mal fand die Übergabe des zum 8. Mal vergebenen Wirtschaftspreises im Rahmen einer internationalen Führungskonferenz statt.
Prämiert wurde damit ihre Diplomarbeit "Kulturelle Unterschiede im deutschen und chinesischen Management - Eine empirische Forschungsarbeit über die Auswirkungen kultureller Unterschiede auf die Zusammenarbeit in einem Joint Venture". Die hatte sie am Lehrstuhl für Personalwesen und Führungslehre (Prof. Dr. Torsten. M. Kühlmann) der Universität Bayreuth in Kooperation mit einem mittelständischen Unternehmen erstellt.
In der Arbeit gelingt es der Preisträgerin aufzuzeigen, dass deutsche und chinesische Führungskräfte zwar ähnliche Sollvorstellungen über "gutes" Management teilen, in der Praxis jedoch große Abweichungen bestehen. Im Arbeitsalltag von deutsch-chinesischen Joint Ventures führen die unterschiedlichen Praktiken zu Konflikten und Missverständnissen zwischen Deutschen und Chinesen.
Weitere Informationen bei
Prof. Torsten M. Kühlmann
Tel. 09 21/55-2952
e-mail: torsten.kuehlmann@uni-bayreuth.de
www.hrm.uni-bayreuth.de/site_d/nav_d/fd_haupt.html
Jurymitglieder und Preisträger des REHAU Wirtschaftspreises 2007: REHAU-Vorstand Jobst Wagner, Prof. ...
Source: UBT-Pressestelle - Bild zur Veröffentlichung frei
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Organisational matters, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).