idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Welches Wissen steckt in den Köpfen der Mitarbeiter und wie kann man dieses optimal einsetzen? Nach einer ersten Studie zu diesem Thema im letzten Jahr startet das Fraunhofer IAO nun eine neue Befragung, die um den Aspekt "Wissensarbeit" erweitert wurde.
Wer die Kompetenzen seiner Mitarbeiter nicht kennt und dauerhaft fördert, verschenkt Potenzial und vergeudet Ressourcen. Das war das Fazit einer Umfrage, von 2006, die das Fraunhofer IAO gemeinsam mit der Managementberatung Mühlenhoff + Partner durchgeführt hat. Damals ging es um den Stellenwert und die aktuelle Praxis des Kompetenzmanagements. Die Ergebnisse wurden in der Studie "Kompetenzmanagement in Unternehmen" zusammengefasst. Nun startet das Fraunhofer IAO eine weitere Studie zu der Thematik, erweitert um den Aspekt der Wissensarbeit, die in Europa immer mehr zunimmt.
Eine entscheidende Folge der zunehmenden Wissensarbeit ist, dass der einzelne Beschäftigte wieder eine wichtigere Rolle im Arbeitsprozess spielt. Der Mensch ist nicht austauschbar oder ersetzbar wie eine Maschine. Er ist kreativ tätig, wendet Wissen nicht nur an, sondern entwickelt es auch. Im Vordergrund der Untersuchung steht daher die Frage, ob diese Art der Wissensarbeit neue Formen der Arbeitsorganisation benötigt und wie diese aussehen müsste.
Die Befragung, die online durchgeführt wird, hat das Ziel, den aktuellen Stand, zukünftige Entwicklungen und Bedarfe in den Bereichen Kompetenzmanagement und Wissensarbeit aus Sicht deutscher und europäischer Unternehmen zu erfassen. Auf Basis der Ergebnisse der Online-Studie werden Empfehlungen für Unternehmen, Forschung und Politik abgeleitet.
Verantwortliche aus Unternehmen, die an der Studie teilnehmen möchten, können den Fragebogen unter www.pm.iao.fraunhofer.de/aktuelles/kmstudie.jsp ausfüllen (Dauer ca. 20 Minuten). Beteiligte erhalten auf Wunsch zeitnah eine Zusammenfassung der wichtigsten Studienergebnisse.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Jochen Pack
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-20 18, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-22 99
E-Mail: jochen.pack@iao.fraunhofer.de
http://www.pm.iao.fraunhofer.de/aktuelles/kmstudie.jsp
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Research projects
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).