idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Seit dem 1. August ist die Universität Bayreuth an das Gigabit-Wissenschaftsnetz (G-WIN) mit einer 155 MBit/s-Leitung angeschlossen.Diese Kapazität wäre ausreichend, um eine Enzyklopädie von ca. 7000 Seiten pro Sekunde zu übertragen.
Uni Bayreuth nun an superschneller Netzleitung angeschlossen
Seit dem 1. August ist die Universität Bayreuth an das Gigabit-Wissenschaftsnetz (G-WIN) mit einer 155 MBit/s-Leitung angeschlossen. Diese Kapazität wäre ausreichend, um eine Enzyklopädie von ca. 7000 Seiten pro Sekunde zu übertragen.
Natürlich wird dies nicht die Hauptnutzung sein, sondern der Bezug von aktueller Public-Domain-Software (LINUX-Distributionen können schon ein Datenvolumen von mehreren Gigabyte annehmen), die Nutzung des World Wide Web und zukünftig der Bezug von Lehr-Videos.
Es zeigt sich auch, so Rechenzentrums-Leiter Dr. Friedrich Siller, daß der E-Mail-Verkehr immer voluminöser wird - die Nutzer sind zwar nicht schreibfreudiger geworden, aber die e-mail-Anhänge (attachments) multimedialer, also auch mit Ton und Videosequenzen.
Criteria of this press release:
Information technology
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).