idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einen achtköpfigen Hochschulrat, der das Präsidium berät und die Aufsicht über dessen Geschäftsführung ausübt, hat der Senat der Hochschule Niederrhein mit deutlicher Stimmenmehrheit gewählt. Die von einem Auswahlgremium unter Leitung von Professor Wolfgang Sieber vorgelegte Wahlliste liegt jetzt zur Zustimmung im NRW-Wissenschaftsministerium, das den Hochschulrat für eine Amtszeit von fünf Jahren bestellt.
Dass sich der Hochschulrat aus acht Mitgliedern, davon fünf externen und drei internen, zusammensetzen soll, hatte der Senat bereits mit der Verabschiedung der Grundordnung beschlossen. Nun stimmte er auch über dessen namentliche Zusammensetzung ab. Dem Hochschulrat der Hochschule Niederrhein gehören an:
Prof. Dr. Walter Brenner, geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen (Schweiz)
Margot de Jong-Jennen, Geschäftsführererin der euregio rhein-maas-nord mit Sitz in Mönchengladbach
Prof. Dr. Hans Fahlenkamp, Inhaber des Lehrstuhls Umwelttechnik im Fachbereich Bio- und Chemieingenieurwesen der Universität Dortmund
Rainer Pennekamp, Arbeitsdirektor und Vorstandsmitglied der Stadtwerke Düsseldorf AG, Aufsichtsratsvorsitzender der Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG, Vorstandsmitglied der Hans-Böckler-Stiftung
Dr. Peter Schimitzek, Vorstandvorsitzender der CSB-SYSTEM AG, Geilenkirchen
Prof. Dr. Ingo Bieberstein, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der HN, Dekan und langjähriger Prorektor, derzeit Fachbereichsratsvorsitzender
Prof. Dr. Saskia Drösler, Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheitswesen, Mitglied verschiedener Hochschulgremien, derzeit Forschungssemester an der UC Davis in Sacramento/USA
Prof. Dr. Klaus Hardt, Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik, seit 2004 Vorsitzender des Senats der HN
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Personnel announcements
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).