idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Pressestelle der Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover
Telefon (05 11) 7 62-53 55/53 42, Fax (05 11) 7 62-53 91
E-Mail: info@pressestelle.uni-hannover.de
Doppelt so viele Bewerber wie Studienplätze: neuer Studiengang "Angewandte Informatik" voller Erfolg
Universität Hannover bietet Alternativen: Informatik wird auch in anderen Studiengängen gelehrt
Der neue Studiengang Angewandte Informatik ist ein voller Erfolg. 130 Studienplätze waren zu vergeben, beworben haben sich mehr als doppelt so viele. Insgesamt 273 Bewerbungen hat der Fachbe-reich Mathematik und Informatik erhalten. Die im Auswahlverfah-ren nicht berücksichtigten Bewerberinnen und Bewerber haben aber bis zum 30. September 2000 immer noch die Möglichkeit, sich für spannende Alternativen zu entscheiden - denn Informatik kann man auch in anderen Studiengängen lernen. Die Informatik-Interessenten haben die Wahl zwischen dem neuen Kurzstudien-gang Bachelor of Science in Mathematik und den Diplomstu-diengängen Mathematik mit Studienrichtung Rechnergestütz-te Wissenschaften oder Mathematik mit Studienrichtung In-formatik.
"Mathematik und Informatik finden sich immer häufiger in unserem Alltag wieder, aber wer verbindet den Gang in den Supermarkt oder das Abspielen einer CD schon mit Mathematik?" sagt Prof. Dr. Wolfgang Ebeling, Dekan des Fachbereichs Mathematik und Informatik. "In Mathematik und Informatik gibt es noch viel zu er-forschen; jeder unserer Studiengänge eröffnet den Studierenden hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt", so Ebeling weiter. Die Absolventen einer der drei Studiengänge arbeiten z.B. in Ban-ken, Softwarefirmen oder auch im Automobil- oder Flugzeugbau.
Den Studiengang Bachelor of Science in Mathematik gibt es an der Universität Hannover seit dem Wintersemester 1999/2000. Wie der Bachelorstudiengang Angewandte Informatik kann er in drei Jahren absolviert werden. Auch vom inhaltlichen Aufbau stimmen die beiden Studiengänge in weiten Teilen überein, gro-ßen Wert legt der Fachbereich zum Beispiel auf den Praxisbezug der Lehrveranstaltungen und den frühen Umgang der Studieren-den mit dem Computer. Informatik kann außerdem als sogenann-tes Anwendungsfach belegt werden. Nach dem international aner-kannten Abschluss als Bachelor of Science (BSc) in Mathematik können die Studierenden noch zum Diplomstudiengang Mathema-tik wechseln, oder auch einen Master an einer Universität im Aus-land machen.
Ebenfalls seit dem Wintersemester 1999/2000 bietet der Fachbe-reich den Diplomstudiengang Mathematik mit Studienrichtung Rechnergestützte Wissenschaften an. Der Studiengang hat ei-ne Regelstudienzeit von neun Semestern und vereinigt das Studi-um der Mathematik mit Inhalten außermathematischer Anwen-dungsfächer wie Meteorologie, Maschinenbau und Chemie und mit Inhalten aus der Informatik. Wesentliches Element des Studi-enganges ist das Rechnen mit dem Computer.
Last but not least gibt es für die Interessenten die Möglichkeit, Ma-thematik mit Studienrichtung Informatik zu wählen. Dieser Stu-diengang existiert bereits seit einigen Jahren an der Universität Hannover und hat eine Regelstudienzeit von neun Semestern. Zum Studiengang gehört eine umfangreiche Ausbildung in Infor-matik und in Mathematik, hier mit einem Übergewicht der Informa-tikanteile. Die Studienarbeit wird im Bereich der Informatik ange-fertigt.
Interessenten, die sich für einen der genannten Studiengänge einschreiben wollen, können sich im Immatrikulationsamt der Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover bewerben. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2000.
Hinweis an die Redaktion
Nähere Auskünfte zu den Studiengängen geben Prof. Dr. Wolfgang Ebe-ling, Tel 0511/762-4466 und Prof Dr. Ernst Stephan, Tel: 0511/762-3360 vom Fachbereich Mathematik und Informatik
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).