 
        idw - Informationsdienst
 Wissenschaft
Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist "Ausgewählter Ort im Land der Ideen". Damit ist sie Teil der Veranstaltungsreihe "365 Orte im Land der Ideen", die gemeinsam von der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen" und der Deutschen Bank durchgeführt wird. Aus Anlass der Preisverleihung veranstaltet die ZBW am 23.04.2008 einen Abend der offenen Tür an ihren beiden Standorten an der Kieler Förde und der Binnenalster in Hamburg.
    "Ich bin sehr stolz auf diese Auszeichnung", sagte Horst Thomsen, Direktor der ZBW. "Sie ist eine Anerkennung für unsere Arbeit und beweist, dass wir beispielsweise mit unserer Online-Auskunft EconDesk Dienstleistungen für das Wirtschaftswissen der Zukunft entwickeln." So werden bei EconDesk http://www.econdesk.de Fragen wie "Wie wettbewerbsfähig ist Deutschland?" oder "Wie viel Öl exportiert Nigeria?" per E-Mail, Chat oder Telefon beantwortet. Als weltweit größte Bibliothek für Wirtschaft kann die ZBW zur schnellen Beantwortung auf über vier Millionen Bücher und andere Veröffentlichungen zurückgreifen sowie auf eine Vielzahl an Datenbanken und Internetquellen 
Rund 1.500 Institutionen, öffentliche und private Einrichtungen, Universitäten und Forschungsinstitute, Unternehmen und soziale Projekte haben sich um die Auszeichnung "Ausgewählter Ort 2008" beworben. Für das Schaltjahr 2008 hat die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Martin Roth, Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, und Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, davon jetzt 365 plus 1 Orte ausgewählt.
    
http://www.land-der-ideen.de - Informationen zum Wettbewerb
http://www.zbw.eu/ueber_uns/presse/download/fotos.htm - Fotos der ZBW
    Criteria of this press release: 
     
     Economics / business administration
     transregional, national
     Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
 German  
    

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).