idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 522 "Umwelt und Region" führt die Abteilung Klimatologie des Fachbereichs Geographie/Geowissenschaften der Universität Trier eine Analyse der regionalklimatischen Situation im Gebiet der Moselmetropole durch. Das Projekt wird am "Tag der Region" am 9. September 2000 in Trier präsentiert.
Die Untersuchung der regional- und stadtklimatischen Verhältnisse einer Region ist eine wichtige Voraussetzungen für die Bewertung einer Umweltsituation. Ohne sie ist die Konzeption einer nachhaltigen umweltgerechten Entwicklung der Region nicht möglich. Die "örtlich" herrschenden Klimabedingungen entstehen aus der Wechselwirkung zwischen der Topographie, der Landnutzung und dem großräumigem Klima (Temperatur-, Wind-, Strahlungs- und Niederschlagsverhältnisse). Gerade die geographischen Verhältnisse, der Verlauf des Moseltals und das komplexe Terrain führen in der Region Trier zu spezifischen klimatischen Besonderheiten. Dies äußert sich zum Beispiel in der Modifizierung des Windfeldes und den Ausbreitungsbedingungen für Luftschadstoffe.
Das klimatologische Untersuchungsprogramm umfasst die Auswertung vorhandener Daten, ergänzt durch eigene Messungen und spätere nummerische Modellierungen. Als weiteres sol-len Trends in verschiedenen Klimaparametern untersucht werden. Es soll der Frage nachgegangen werden, ob diese Trends als Ausdruck einer natürlichen Klimavariabilität oder einer "regionalen" Klimaänderung anzusehen sind.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Alfred Helbig
Universität Trier
Fachbereich VI - Klimatologie
54286 Trier
Telefon: (06 51) 2 01-46 24
PRESSEMITTEILUNG
UNIVERSITÄT TRIER
Herausgegeben von der Pressestelle
Leitung: Heidi Neyses
54286 Trier
Telefon: 06 51/2 01-42 39
Fax: 06 51/2 01-42 47
142/2000 21. August 2000
Criteria of this press release:
Biology, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).