idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ein bundesweit einmaliges Modellprojekt zur Gründungsförderung haben die Trierer Hochschulen mit Förderung des Wissenschaftsministeriums und unterstützt vom Arbeitsamt Trier, der Sparkasse Trier und dem Freundeskreis der Fachhochschule in den letzten beiden Jahren durchgeführt: die Existenzgründungs-Werkstatt. Das Modellprojekt geht neue Wege in der Existenzgründungsförderung. Neben einer strikten Bedarfsorientierung spielen dabei Kooperation und Vernetzung eine Schlüsselrolle. Am "Tag der Region" am 9. September 2000 in Trier präsentieren junge Existenzgründer ihre Firmen und Projekte.
Derzeit arbeiten alle Beteiligten daran, das einjährige Intensivtraining für den unternehmerischen Nachwuchs dauerhaft in der Region zu etablieren. Dem Projekt kommt dabei zugute, dass es sich von Anfang an um eine breite Verankerung in der Region und um eine Vernetzung zwischen Gründungsinteressierten, jungen und etablierten Unternehmen, privaten Dienstleistungsunternehmen und öffentlichen Fördereinrichtungen bemüht hat. Dies lässt hoffen, dass das innovative Qualifizierungsangebot im Rahmen einer Public-Private-Partnership langfristig weitergeführt werden kann.
Ansprechpartner:
Universität Trier, Universitätsring 15, 54286 Trier
- Margit Vedder, Frauenbüro
Telefon: (06 51) 2 01-32 57
Telefax: (06 51) 2 01-31 97
- Michael Hewera, Transferstelle
Telefon: (06 51) 2 01-32 29
Telefax: (06 51) 2 01-39 63
Fachhochschule Trier, Schneidershof, 54293 Trier
Prof. Dr. Hartmut Zoppke
Transferbeauftragter
Telefon: (06 51) 81 03-3 84
Telefax: (06 51) 81 03-3 77
E-Mail: mail@gruendungsnetz.de
Internet: www.gruendungsnetz.de
PRESSEMITTEILUNG
UNIVERSITÄT TRIER
Herausgegeben von der Pressestelle
Leitung: Heidi Neyses
54286 Trier
Telefon: 06 51/2 01-42 39
Fax: 06 51/2 01-42 47
144/2000 21. August 2000
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).