idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Jens Glembin, Absolvent der Fakultät Life Sciences im Studiengang Umwelttechnik der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), hat für die beste Abschlussarbeit im Bereich Erneuerbarer Energien den ersten Preis des Vereins "Neue Energie Hamburg" gewonnen. In seiner Diplomarbeit erforscht Jens Glembin wie eine Wärmepumpe zur Wohnraumbeheizung mit einem thermischen Solarkollektor erweitert und damit der Wirkungsgrad der gesamten Anlage deutlich gesteigert werden kann. Die Preisverleihung findet morgen, Mittwoch den 28. November um 18 Uhr in der Universität Hamburg, Hauptgebäude Flügel Ost, Raum 221 statt. Bei der Preisverleihung wird ebenfalls der Student Kolja Seeckt aus dem Departement Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau der HAW Hamburg ausgezeichnet.
Die Arbeit von Jens Glembin wurde am Institut für Solarenergieforschung GmbH in Hameln (ISFH) angefertigt. Betreuer der Diplomarbeit war Prof. Dr. Heiner Kühle, Leiter des Studiendepartments Umwelttechnik der Fakultät Life Sciences der HAW Hamburg. Mit seiner herausragenden Diplomarbeit setzte er sich gegen Konkurrenz der Technischen Universität Hamburg-Harburg, der Universität Hamburg und der Hafen City Universität durch.
Kontakt an der HAW Hamburg, Fakultät Life Sciences: Prof. Dr. Heiner Kühle, Tel.: 040 428 75 - 6231; E-Mail: Heiner.Kuehle@ls.haw-hamburg.de
2. Woche der Energie an der HAW Hamburg noch bis Donnerstag, den 29. November 2007
Die HAW Hamburg stellt im Rahmen einer zweiten "Woche der Energie" vom 26. bis 29. November 2007 Ausschnitte aus ihrem Lehr- und Forschungsprogramm im Bereich Erneuerbare Energien vor. Professoren/innen der HAW Hamburg und Unternehmer/in zeigen in Vorträgen aktuelle Entwicklungen aus dem Gebiet der Erneuerbaren Energien auf.
Änderungen im Programm "2. Woche der Energie":
Mittwoch, 28. November: 16 bis 16.45 Uhr "Brennstoffzellen-Schiffe - Zero Emission ships ZEMSHIPS", Alexander von Stryck/Bastian Sass, HAW Hamburg
Donnerstag, 29. November: 13 bis 17.30 Uhr "Arbeitsmarkt Erneuerbare Energien", Ralf Behrens, HAW Hamburg; 16.45 bis 17.30 Uhr "Kofermentation von Lebensmittelabfällen und Speiseresten", Jörn Franck, Biowerk Hamburg; begleitende Hausmesse mit Firmenpräsentationen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird per E-Mail gebeten: HAW Hamburg, Andreas Fritzsche: energie@haw-hamburg.de
http://www.haw-hamburg.de
http://www.neue-energie-hamburg.de
http://www.haw-hamburg.de/energie
Installation von Solarkollektoren auf dem Dach der HAW Hamburg
None
Criteria of this press release:
Biology, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).