idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Entwicklung neuer Baustoffe und die damit verbundenen Anforderungen an Konstrukteure und Statiker sind das Thema der "1. Kasseler Baustoff- und Massivbautage" am 29. und 30. August in der Universität Gesamthochschule Kassel.
Kassel. Die Entwicklung neuer Baustoffe und die damit verbundenen Anforderungen an Konstrukteure und Statiker sind das Thema der "1. Kasseler Baustoff- und Massivbautage" am 29. und 30. August in der Universität Gesamthochschule Kassel.
Neue Baustoffentwicklungen wie z. B. selbstverdichtende und ultrahochfeste Betone eröffnen Konstrukteuren und Baufirmen neue Möglichkeiten, die vielfach auch einen Wandel von Bauvorschriften und DIN-Normen erfordern. Einen wichtigen Überblick wird dazu die Antrittsvorlesung von Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt liefern, der als Leiter des Fachgebiets Baustoffkunde unter dem Titel "Quo vadis Baustoffe" über Stand und zukünftige Entwicklungen in Forschung und Lehre referieren wird.
Die Tagung, zu der 250 Teilnehmer erwartet werden, stellt so auch eine wichtige Weiterbildung für Praktiker des Baugewerbes dar. Sie wird geleitet von Prof. Dr.-Ing. Ekkehard Fehling, Fachgebiet Massivbau, und Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt, Fachgebiet Baustoffkunde.
Der Programmablauf im Internet unter:
http://www.uni-kassel.de/fb14/baustoffkunde/kbm
p.
Kontakt und Information:
Fachgebiet Baustoffkunde, Tel. (0561) 804-2601;
Fachgebiet Massivbau, Tel. (0561) 804-2656
http://www.uni-kassel.de/fb14/baustoffkunde/kbm
Criteria of this press release:
Construction / architecture
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).