idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Halle (Saale). Eine Delegation des Agrarausschusses des chinesischen Finanzministeriums ist am Montag, 3. Dezember, von 10 bis 13 Uhr im Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO) in Halle (Saale) zu Gast. Das IAMO ist eine Station auf der Informationsreise der 18 Chinesen, bei der europäische Agrarpolitik und Landwirtschaft im Mittelpunkt stehen. Die Gruppe um Delegationsleiter und Leiter des Agrarausschusses, Deputy Director-General Guoming Zhang, sucht Kontakte zu Ministerien und Einrichtungen von Bund, Ländern, der Europäische Union sowie zu Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Verbänden und landwirtschaftlichen Betrieben.
Im IAMO sind unter anderem Gespräche mit den Mitarbeitern über wissenschaftliche Politikbegleitung und -beratung vorgesehen. Die Delegation hat sich an das IAMO gewandt, weil sich das Institut als Kompetenzzentrum für Analysen der ländlichen Entwicklung und der Agrarentwicklung in Transformationsländern etabliert hat. Bisher bildeten vor allem die Länder Mittel- und Osteuropas und der erweiterten EU die Forschungsschwerpunkte, seit zwei Jahren zählt China dazu. Insofern ist der Besuch der Delegation beiderseits von großem Interesse.
Große Unterschiede
Bei der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung in China sind die Unterschiede zwischen fortschrittlichen und rückständigen Regionen sowie zwischen urbanen Zentren und ländlichem Raum sehr groß. Der soziale Friede und die ökologischen Lebensgrundlagen sind vielerorts bedroht. Der Förderung der ländlichen- und Agrarentwicklung wird deshalb, auch hinsichtlich der Bereitstellung von finanziellen Mitteln, hohe Bedeutung zugemessen.
Weitere Informationen:
Dr. Stephan Brosig
Abteilung Agrarmärkte, Agrarvermarktung und Weltagrarhandel
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO)
Theodor-Lieser-Str. 2,
06120 Halle (Saale), Germany
Tel: +49(0)345-2928-222
brosig@iamo.de
http://www.iamo.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).