idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Hoher Besuch steht der Ruhr-Universität Bochum ins Haus: Am 1. September 2000 begrüßt die Universität Prof. Yukiyasu Sezai, Präsident der Nihon-Universität in Japan, zu einem zweitägigen Aufenthalt. Nach einem Besuchsprogramm in und um die Universität wird der renommierte Herzchirurg am 2. September auch das Herz- und Diabeteszentrum der RUB in Bad Oeynhausen besuchen. Außerdem wird der mit dem Rektorat die geplante Ausweitung der Partnerschaft auf die Medizinische Fakultät diskutieren.
Bochum, 28.08.2000
Nr. 229
Hoher Besuch an der RUB
Japanischer Herzchirurg zu Gast in Bochum
Partnerschaft weiter ausbauen
Hoher Besuch steht der Ruhr-Universität Bochum ins Haus: Am 1. September 2000 begrüßt die Universität Prof. Yukiyasu Sezai, Präsident der Nihon-Universität in Japan, zu einem zweitägigen Aufenthalt. Nach einem Besuchsprogramm in und um die Universität wird der renommierte Herzchirurg am 2. September auch das Herz- und Diabeteszentrum der RUB in Bad Oeynhausen besuchen. Außerdem wird der mit dem Rektorat die geplante Ausweitung der Partnerschaft auf die Medizinische Fakultät diskutieren.
Diskussion um Kooperation
Seit einem Jahr besteht die Partnerschaft der mit etwa 100.000 Studierenden und 7.700 Lehrenden größten Privatuniversität Japans mit der RUB. Beteiligt sind bisher die Bochumer Fakultäten für Ostasienwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft, auf japanischer Seite die Wirtschaftswissenschaften. Im Mittelpunkt stehen dabei die Studierenden: Ein "Bad" in der fremdsprachigen Kultur verbessert ihre Kenntnis der Sprache, und Wirtschaftswissenschaftler können vor Ort den europäischen bzw. asiatischen Markt studieren. Um die Partnerschaft weiter auszubauen, planen die Organisatoren, zunächst die Medizinischen Fakultäten einzubinden; bei seinem Besuch in Bochum will Prof. Sezai diese Pläne mit dem Rektorat der RUB besprechen. Außerdem wird er die Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen. Unter anderem stehen ein Besuch der Medizinhistorischen Sammlung im Malakowturm und des Audimax mit seiner Konzertorgel auf dem Programm.
Weitere Informationen
Monika Sprung, Akademisches Auslandsamt der Ruhr-Universität, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-25483, Fax: 0234/32-14-297
Besuchsprogramm
1. September
10.00 Uhr: Hotel Holiday Inn (Lobby)
Grußwort - Prof. Dr. H.J. Trampisch, Prorektor für Forschung und Monika Sprung, M.A., Leiterin des Akademischen Auslandsamts
10.30 Uhr: Führung durch die Medizinhistorische Sammlung im Malakowturm, Markstr. 258 a - Führung: Dr. Watzke
12.00 Uhr: Mittagessen - Gastgeber: Prof. Dr. D. Petzina, Rektor der RUB
13.45 Uhr: Besuch des Campus inclusive Auditorium Maximum und die Konzertorgel
15.15 Uhr: Empfang beim Rektorat
Weitere Diskussion um die Kooperation
Eintragung ins Gästebuch
2. September
10.00 Uhr: Besuch des Herz- und Diabeteszentrums Bad Oeynhausen, Georgstr. 11, 32545 Bad Oeynhausen (Treffpunkt: Haupteingang)
Gastgeber: Prof. Dr. Reiner Körfer, Prof. Dr. Minami
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).