idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2007 11:33

Essays zur Kulturwissenschaft des Stillstands erschienen

Claudia Weinreich Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Seit Herbst 2007 bietet der diaphanes-Verlag Zürich-Berlin die Neuveröffentlichung "Stehende Gewässer. Medien der Stagnation" des Herausgeberteams "Butis Butis" vom Graduiertenkolleg "Mediale Historiographien" an.

    Der Band beschäftigt sich mit dem Kulturphänomen des Stillstands. Spätestens seit der industriellen Revolution gilt Bewegung als unumschränkt positiver Wert. Stagnation, egal ob in technischer, politischer oder ökonomischer Hinsicht, wird in der Dynamik des Industriezeitalters zu einem Übel an sich, einer Vorform des Verfalls. Paradoxerweise aber kommen weder Wissenschaften noch gesellschaftliche Prozesse, weder Maschinen noch technische Medien ohne Momente des Stillstellens oder Festschreibens aus. Die meisten Dynamiken sind nur möglich durch ein zuvor erfolgtes Anhalten, durch Stauung von Energie oder durch ein Herstellen von Beobachtbarkeit.

    In der Gewässerkunde nennt man eingelagerte Zonen des Stillstands innerhalb eines Flusses Kehrwasser. Sie gelten als besonders fischhaltig. Der Untersuchung dieser ertragreichen Gewässer des Stockenden und Stillgestellten, der Staubecken und Altwasser, widmet sich der neu veröffentlichte Band. Er versammelt Essays aus Medien-, Kunst- und Literaturwissenschaft, Philosophie und Limnologie, rhythmisiert durch künstlerische Arbeiten und kleinere Textformen.

    Die Beiträge stammen von Friedrich Balke, Thorsten Bothe, Jörn Etzold, Götz Großklaus, Stephan Gregory, Thomas Hübener, Isabel Kranz, Gregor Kanitz, Alexander Klose, Helga Lutz, Bettine Menke, Jörg Paulus, Claus Pias, Annika Reich, Marc Rölli, Marcus Sandl, Ulfert Tschirner, Christina Vagt, Sebastian Vehlken, André Wendler und Nina Wiedemeyer.

    Das Herausgeberteam "Butis Butis", benannt nach dem Süßwasserfisch Grundel, der sich durch den "Tot-Stell-Reflex" auszeichnet, besteht aus Jan Behnstedt, Thorsten Bothe, Christina Hünsche, Alexander Klose, Isabel Kranz, Helga Lutz und Nina Wiedemeyer - alle Kollegiaten am Graduiertenkolleg "Mediale Historiographien", ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierter und von den Universitäten Weimar, Erfurt und Jena gemeinsam getragener Forschungszusammenhang. Die Initialzündung für den Band erfolgte durch den Eröffnungskongress des Kollegs "Stehende Gewässer - Medien und Zeitlichkeit der Stagnation", veranstaltet im April 2006 in Weimar.

    Publikation
    Butis Butis (Hg.): Stehende Gewässer. Medien der Stagnation
    320 Seiten, Broschur
    55 Abbildungen
    ISBN 978-3-03734-014-1
    € 29,90 / CHF 51,50

    diaphanes Zürich
    Kochstraße 18
    CH-8004 Zürich
    Telefon: +41.43.322.07.83
    Telefax: +41.43.322.07.84

    diaphanes Berlin
    Dresdener Straße 118
    D-10999 Berlin
    Telefon: +49.30.54 71 33 54
    Telefax: +49.30.49 85 32 49


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).