idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Der Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) nimmt eine Schlüsselstellung in den Forschungsnetzen der deutschen Lebensmittelindustrie ein" - dies ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung Essen (RWI Essen) und der WSF Wirtschafts- und Sozialforschung (Kerpen). Beide Institutionen führen derzeit im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) eine "Erfolgskontrolle" zum "Programm zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF)" durch. Anfang 2008 werden RWI und WSF eine Zwischenbilanz der von 2005 bis 2009 laufenden Untersuchungen veröffentlichen.
In einem dazu vorab herausgegebenen Evaluierungsbericht wird die herausragende Bedeutung der industriellen Gemeinschaftsforschung für mittelständisch geprägte Branchen, wie es die Lebensmittelindustrie ist, bestätigt. Der FEI spiele vor diesem Hintergrund "eine herausragende Rolle als Netzwerkorganisator".
Die industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) wird vom Wirtschaftsministerium unterstützt, um branchenweite Kooperationen zu fördern und damit insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen den Zugang zu praxisnahen Forschungsergebnissen zu ermöglichen. Der Erfolg der IGF wird vor allem daran gemessen, ob und inwieweit die erzielten Forschungsergebnisse bei den Anwendern, dem industriellen Mittelstand, ankommen und entsprechend umgesetzt werden. Bezüglich der Qualität des Ergebnistransfers erteilen RWI und WSF dem Forschungskreis gute Noten. In diesem Zusammenhang wird besonders auch der Internetauftritt http://www.fei-bonn.de hervorgehoben, der im Vergleich mit über 100 Forschungsvereinigungen als "Best Practice"-Beispiel innerhalb der IGF-Szene angesehen wird. Laut des Berichtes lassen die FEI-Internetseiten hinsichtlich des Informationsangebotes zur IGF "keine Wünsche offen". Unter anderem ermöglicht eine Projektdatenbank mit 240 Projekten eine komfortable Recherche zu den FEI-Aktivitäten.
http://www.fei-bonn.de/presse/presseinformationen.html/pm_20071203_evaluierung/
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Science policy, Transfer of Science or Research
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).