idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wenn der Kühlschrank mit dem Supermarkt spricht / Internationale Studierendenteams präsentieren ihre Prototypen
Kaum ist die Milch ausgegangen, kommt automatisch eine Lieferung aus dem Supermarkt. Kühlschrank und Supermarkt haben miteinander "kommuniziert". Die Entwicklung eines solchen "internetfähigen Produkts unter kreislaufwirtschaftlichen Gesichtspunkten" ist die diesjährige Zielstellung in der Lehrveranstaltung "Global Product Development" an der Technische Universität Berlin und parallelen Lehrveranstaltungen an der University of Michigan und der Seoul National University.
48 Studierende der drei Universitäten haben sich in acht gemischten Teams mit je sechs Mitgliedern zusammengefunden und kommunizieren untereinander hauptsächlich über Videokonferenzen und Internet. Zweimal wöchentlich werden abwechselnd von den Partneruniversitäten Vorlesungen per Videokonferenzen gehalten, die die internationale Projektarbeit der Studierenden unterstützen sollen.
Ende September dieses Jahres trafen die Studierenden im Rahmen der Kick-Off-Veranstaltung ihre Teammitglieder in Seoul. Innerhalb einer Woche wurden Ideen für die zu entwickelnden acht Produkte ausgetauscht. Ein zweites Face-To-Face-Meeting findet vom 3. Dezember bis zum 7. Dezember 2007 an der TU Berlin statt. Dieses Treffen bildet den Abschluss der Projektarbeit, an deren Ende die Vorstellung der Prototypen der Teams steht.
Zur Abschlusspräsentation der acht innovativen Entwicklungen sind Interessenten herzlich eingeladen.
Zeit: 07. Dezember 2007, 14.00 - 16.00 Uhr
Ort: Produktionstechnisches Zentrum (PTZ), Versuchsfeld, Pascalstraße 8-9,
10587 Berlin
Die Kooperation über drei Kontinente hinweg besteht seit 2002 und bringt jedes Jahr aufs Neue innovative Ideen ans Licht. An der TU Berlin steht das Projekt unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr.-Ing Günther Seliger, der das Fachgebiet Montagetechnik und Fabrikbetrieb am Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb leitet.
1.957 Zeichen
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Diana Schmukal, Technische Universität Berlin, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, Pascalstraße 8-9, 10587 Berlin, Tel.: 030/314-27887, E-Mail: diana.schmukal@mf.tu-berlin.de, Homepage: www.mf.tu-berlin.de
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/
http://www.mf.tu-berlin.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).