idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 11.12.2007 um 18 Uhr findet eine öffentliche Festveranstaltung zur Eröffnung des Forschungsnetzwerks MaxNetAging am Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock statt. Festredner ist Dr. Hennig Scherf, früherer Bürgermeister der Hansestadt Bremen. Sein Thema: "Grau ist bunt. Neue Chancen für eine Alternde Gesellschaft". Ferner sprechen Prof. Dr. Ursula M. Staudinger (Jacobs-University, Bremen) und Prof. James W. Vaupel (Max-Planck-Institut für demografische Forschung).
Das Max Planck International Research Network on Aging (MaxNetAging) ist ein interdisziplinäres Forschungsnetzwerk unter Beteiligung von mehr als zwölf Max-Planck-Instituten sowie nationalen und internationalen Partnern. In diesem virtuellen Institut erforschen Wissenschaftler die Ursachen, Muster, Prozesse und Konsequenzen des Alterns. Dabei ist das gesamte Spektrum der Verhaltens- und Gesellschaftswissenschaften, Rechts- und Geisteswissenschaften sowie der Biologie und Anthropologie vertreten.
MaxNetAging vergibt Forschungsstipendien, organisiert ein Doktorandenprogramm und veranstaltet Forschungsworkshops. Ein wichtiges Forum für interdisziplinären Austausch ist das wöchentlich abgehaltene Kolloquium. Gegründet wurde das Netzwerk 2004 unter Leitung des Psychologen Prof. Dr. Paul B. Baltes. Seit Sommer 2007 ist der Demograph Prof. James W. Vaupel Direktor von MaxNetAging.
Mehr Informationen finden sich unter www.maxnetaging.mpg.de.
Rückfragen zur Festveranstaltung bitte an
Frau Silvia Leek
0381 2081-143
leek@demogr.mpg.de.
http://www.demogr.mpg.de/?/de/news/1146.htm - Rostocker Demografisches Kolloquium
Criteria of this press release:
Law, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).