idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Internationale Menschenrechtsexperten fordern, auch in Deutschland die verbindlichen Standards zum Schutz von Frauen und Mädchen einzuhalten. Auf einer hochkarätigen Fachtagung vom 10. bis 11. Dezember 2007 werden Wissenschaftler vom UNESCO-Lehrstuhl für Menschenrechtsbildung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg darüber mit international anerkannten Experten und Menschenrechtsverteidigern diskutieren. Im Mittelpunkt der anlässlich des Tages der Menschenrechte stattfindenden Debatte wird die Frage stehen, wie die in der Frauenrechtskonvention der Vereinten Nationen festgelegten und von den meisten Ländern der Welt anerkannten Standards wirksam umgesetzt werden können und welche Rolle nationale und regionale Frauenbewegungen dabei spielen können.
Was: Internationale Fachtagung "Menschenrechtsschutz für Frauen - Internationale Standards und regionale Ansätze"
Wann: 10./11. Dezember 2007
Wo: Ministerium für Gesundheit und Soziales Sachsen-Anhalt, Turmschanzenstraße 25, 39114 Magdeburg
"In Folge wachsender Migration finden Zwangsverheiratung, Genitalverstümmelungen oder die Diskriminierungen von Frauen als Katalogbräute zunehmend auch in Deutschland statt", so Prof. Peter Fritzsche vom Institut für Politikwissenschaft der Otto-von-Guericke-Universität. Nach Angaben von TERRE DES FEMMES leben in Deutschland 19.000 von Genitalverstümmelung betroffene Frauen und 5.000 gefährdete Mädchen. Die Wissenschaftler diskutieren deshalb die Möglichkeiten zum Schutz der Mädchen und Frauen. Dabei spielten nicht nur rechtliche Standards, sondern auch die Entwicklung eines erforderlichen Rechtsbewusstseins eine Rolle, so Fritzsche.
Diese Tagung ist vom UNESCO-Lehrstuhl für Menschenrechtsbildung der Otto-von-Guericke-Universität gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung organisiert und steht unter Schirmherrschaft des Ministeriums für Gesundheit und Soziales Sachsen-Anhalt.
Ansprechpartner: Prof. Karl Peter Fritzsche, UNESCO-Lehrstuhl für Menschenrechtsbildung, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: 0391 67-16585, E-Mail: kpfritzsche@web.de
http://www.menschenrechtserziehung.de/ - Tagungsprogramm
Criteria of this press release:
Law, Politics, Social studies
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).