idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Bayerische Laserzentrum (BLZ) und der Lehrstuhl für Fertigungstechnologie der FAU Erlangen-Nürnberg laden Anwender zum 11. Seminar über den Lasereinsatz in der Elektronik & Feinwerktechnik (LEF) ein. Die LEF 2008 findet am 26. und 27. Februar in der Heinrich-Lades-Halle im Erlanger Kongresszentrum von 9-17 Uhr statt. Referenten aus Forschung und Praxis berichten über neue Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten von Lasern für die Mikrobearbeitung.
Schwerpunktthema sind in diesem Jahr, getrieben von der neuen Boombranche Photovoltaik, die ständig schnelle und hochpräzise Bearbeitungsmaschinen braucht, neue und leistungsstarke Q-Switch- und Pikosekundenlaser. Da diese aktuell einen gewaltigen Aufschwung erleben, insbesondere für die Feinstbearbeitung von dünnen Schichtstrukturen, stehen sie im Fokus der diesjährigen LEF. Die Forschung des BLZ beschäftigt sich unter anderem mit dem Erzeugen von Innenstrukturen in durchsichtigen Medien mit dem Ultrakurzpuls(UKP)-Laser.
Die zahlreichen Referenten aus Wissenschaft und vor allem Wirtschaft skizzieren die rapiden technologischen Fortschritte in vielen verschiedenen und sich ständig erweiternden Anwendungsmöglichkeiten. Diskussionen über den zukünftigen Bedarf und die an die Kurzpulslasersysteme gestellten Erwartungen der Anwender sind erwünscht.
Andere der insgesamt 18 Fachbeiträge widmen sich den neuen Entwicklungen der Laserstrahlbearbeitung von Kunststoffen und Metallen und den Anwendungen in der Systemtechnik. Dabei kommen sowohl die Hersteller von Strahlquellen und Systemtechnik als auch die Anwender der Lasertechnik zu Wort. Themen sind unter anderem das Schweißen von Flexleiterstrukturen und neue Ansätze im Automobil-Interiordesign durch UV-Laser. In der Einführung gibt Dr. Jörg Baier vom VDI einen Überblick zum Förderprogramm des BMBF und demonstriert damit auch das hohe Interesse der Bundesregierung an den optischen Technologien.
Die begleitende Industrieausstellung bietet reichlich Gelegenheit zu Gespräch, Information und Austausch unter den erwarteten 100 Teilnehmern. Hersteller und Dienstleistungsanbieter stellen ihre aktuellen Produkte und Leistungen vor.
Programm und Anmeldeformulare erhalten Interessenten beim Bayerischen Laserzentrum. Anmeldungen sind noch möglich bis zum 22. Februar 2008.
Kontakt:
Bayerisches Laserzentrum GmbH
Christian Kägeler
Konrad-Zuse-Straße 2-6
91052 Erlangen
Tel (09131) 85-2 32 36
E-Mail info@lef.info
Internet www.lef.info
http://www.abayfor.de - Das BLZ gehört als assoziiertes Mitglied zu abayfor
http://www.blz.org - Homepage des Bayerischen Laserzentrums
http://www.lef.info - Programm und Anmeldung zur Veranstaltung
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).