idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Stures Pauken ist aus der Mode gekommen. Beim Lernen haben längst interaktive "Neue Medien" Einzug gehalten und stellen an die Vermittler von Wissen, an die Produzenten von Bildungsmedien ganz neue Anforderungen. Besonders gut gelungene CD-Rom und Video-Filme wurden am Freitag im Rahmen einer Europäischen Medientagung an der FernUniversität Hagen von der Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V. mit der Comenius-Medaille und der Euro-Comenius-Medaille ausgezeichnet.
Um geeignete Bildungsmedien für die zeitgeschichtliche Erwachsenenbildung ging es bei der europäischen Medientagung in der FernUniversität. Sie wurde von der Projektgruppe EUROMEDIA im Sokrates-Förderprogramm der Europäischen Kommission, der Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V., der FernUniversität Hagen und der Westfälischen Gesellschaft für Weiterbildung e.V. durchgeführt.
Im Anschluss an Vorträge und Diskussionsforen erhielten Verlage und Hersteller heraus-ragender Bildungsmedien in Anwesenheit von Vertretern aus Politik und Wissenschaft die hohe Auszeichnung. Die Comenius-Medaille wird für besonders gelungene Vermittlung zeitloser Bildung mit zeitgemäßer Technik vergeben, zum Beispiel für multimediale Sprachkurse, Lexika, sachkundliche CD-Rom. Die Euro-Comenius-Medaille wird für exemplarische CD-Rom oder Videos zur zeitgeschichtlichen Erwachsenenbildung in Europa vergeben.
Als beeindruckend würdigte der Rektor der FernUniversität, Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer, die lange Liste der prämierten Medien und beglückwünschte die Preisträger. Er begrüßte die Initiative der Gesellschaft für Pädagogik und Information, die mit ihrer Auszeichnung Impulse für weitere Entwicklungen gebe. Denn aus eigener Erfahrung wisse die FernUniversität, welche Schwierigkeiten bewältigt werden müssten, um Bildungsinhalte zur Verbreitung in modernen Netzen und auf akademischen Plattformen aufzubereiten. "Aber das universitäre Netz", so Hoyer, "wird erst dann zum Lernraum Virtuelle Universität, wenn es auch über Inhalte verfügt."
"Die Neuen Medien in der Erwachsenenbildung", betonte Prof. Gerhard E. Ortner, der Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft für Pädagogik und Information, "sind nicht bloß modische Spielerei, sondern unverzichtbare Strategie, wenn man in Zukunft die Menschen erreichen will."
Criteria of this press release:
Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).