idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ganz im Zeichen internet-basierter Geschäftsmodelle steht die 21. Saarbrücker Arbeitstagung für Industrie, Dienstleistung und Verwaltung. Die renommierte Fachtagung unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. A.-W. Scheer findet vom 10. - 11. Oktober 2000 an der Universität des Saarlandes statt und wird von der imc information multimedia communication GmbH veranstaltet.
Nach erfolgreicher Bewältigung des Jahr-2000-Problems rückt jetzt für immer mehr Unternehmen die Frage ins Blickfeld, wie sie den erfolgreichen Umstieg ins E-Business-Zeitalter und die damit verbundenen veränderten Geschäfts-modelle angehen können. Vor dem Hintergrund drastischer Kurskorrekturen insbesondere junger Technologie--werte werden die Geschäftsmodelle aufstrebender Dot.Com-Unternehmen immer kritischer hinterfragt. Andererseits planen immer mehr Unternehmen der sogenannten "Old Economy" den Einstieg ins E-Business. Mit der Notwendigkeit einer kritischen Bestands-auf-nahme bereits realisierter E-Business-Modelle steigt die Nachfrage nach Internet-basierten Geschäftsmodellen, die nachhaltig erfolgversprechend sind.
Diese gegensätzlichen Entwicklungen und die sich daraus ergebenden Fragestellungen diskutiert die 21. Saarbrücker Arbeitstagung vom 10. bis 11. Oktober 2000. Unter dem Motto "E-Business Wer geht ? Wer bleibt ? Wer kommt ?" ziehen namhafte Referenten aus Industrie, dem Dienstleistungs- und Consulting-Bereich sowie dem wissenschaftlichen Forschungs-umfeld eine kritische Zwischenbilanz bereits abgeschlossener E-Business Projekte. Darüber hinaus präsentieren erfolgreiche Marktplayer mögliche Szenarien für den erfolgreichen Einstieg ins E-Business Zeitalter.
Pressekonferenz mit Prof. Dr. Dr. h.c. A.-W. Scheer:
Montag, 10. Oktober 12.15 Uhr
Saarbrücken, Campus-Gebäude 16
Sitzungssaal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.
http://www.saarbruecker-arbeitstagung.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).