idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Hochschule München startet im Sommersemester 2008 mit neuem Bachelorstudiengang Automobilwirtschaft
Die intensive Diskussion um den Klimawandel zeigt, dass sich Märkte und Kundenforderungen im Bereich der Automobilbranche rapide ändern. Es reicht nicht mehr technisch hervorragende Fahrzeuge zu entwickeln. Weltweite Märkte müssen auf ihren Bedarf untersucht und Kosten und Zeitvorgaben streng eingehalten werden. Betriebswirtschaftliches Fachwissen ist neben technischen Kenntnissen von immer größerer Bedeutung.
Der neue Bachelorstudiengang Automobilwirtschaft, den die Hochschule München ab dem Sommersemester 2008 anbietet, ist ein Wirtschaftsingeniurstudium, in dem technische und wirtschaftliche Fähigkeiten und Methoden kombiniert werden. Der technische Schwerpunkt liegt dabei auf der Fahrzeugtechnik und Automobilproduktion.
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Automobilwirtschaft können z.B. in Materialwirtschaft und Logistik, im technischen Einkauf, in der Produktion oder in der Qualitätssicherung eingesetzt werden.
Deutsche Markenhersteller konnten ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den globalen Märkten in den letzten Jahren steigern. Es ist mit einem großen Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften zu rechnen. Prof. Dr. Reinhard Koether, einer der Initiatoren des neuen Studiengangs, sieht für München einen entscheidenden Standortvorteil: "Die ganze Welt kennt die Autos von Audi, BMW, Mercedes und Porsche und auch die Lastwagen von MAN und Daimler. Die Konzernzentralen, Entwicklungszentren und wichtige Produktionswerke dieser Global Player sind 1 bis 300 km von unserer Hochschule entfernt. Damit bieten die Markenunternehmen und ihre weniger bekannten Zulieferer unseren Studierenden hervorragende Möglichkeiten für Praktika und für den späteren Berufseinstieg."
Bewerbungen noch bis zum 15. Januar 2008 unter: http://www.hm.edu
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Studies and teaching
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).