idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Raumforschung und Raumordnung Nr. 6/2007 erschienen
Wie sehr der Klimawandel die Raumordnung angeht, wird besonders im Grünbuch der Europäischen Kommission zum Klimawandel deutlich. Welche Herausforderungen und Aufgaben in fachlicher, instrumenteller oder auch institutioneller Hinsicht auf die Raumordnung warten, benennt die jüngste Ausgabe von "Raumforschung und Raumordnung" (RuR 6.2007).
Auch die weiteren Themen des Hefts behandeln hoch aktuelle (Forschungs-)Fragen im Bereich Raum- und Stadtentwicklung:
o Notwendigkeit und Erfolgsfaktoren von strategischer Kooperation in der Regionalentwicklung, hier im regionalen Tourismusgeschäft
o Formen und Risiken von PPP im Bereich Verkehrsinfrastruktur
o Regionalwirtschaftliche Effekte von Großereignissen, überprüft am Beispiel der BUGA 05 in München
o Wissensgesellschaft, Wissensstandorte - Selbstbeschreibung und Positionierung von Metropolräumen im globalen Wettbewerb.
Raumforschung und Raumordnung
65. Jg. 2007, Heft 6
ISBN 978-3-452-26539-5
Näheres unter: http://www.bbr.bund.de in der Rubrik "Veröffentlichungen"
Die wissenschaftliche Zeitschrift Raumforschung und Raumordnung wird gemeinsam von der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) und dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) herausgegeben und kann beim Heymanns Verlag oder im Buchhandel bezogen werden.
Rezensions- oder Presseexemplare stellt auf Anforderung auch das BBR zur Verfügung (BBR, Ref. I 7, Deichmanns Aue, 53179 Bonn, oder: adelheid.joswig-erfling@bbr.bund.de).
Criteria of this press release:
Biology, Construction / architecture, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics, Social studies, Traffic / transport
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).