idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Engagement für das Studium der Medizintechnik: Mediziner für Strahlenphysik wird Ehrenprofessor der HAW Hamburg
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) verleiht Dr. med. Wolfgang Auffermann am kommenden Montag, den 21. Januar 2008, die Würdigung der Ehrenprofessur. Die Verleihung findet um 16 Uhr am Standort Bergedorf in der Fakultät Life Science statt.
Zwischen dem Department Medizintechnik der Fakultät Life Sciences und dem Röntgenologen Dr. med. Wolfgang Auffermann besteht seit Jahren eine intensive Zusammenarbeit. Dabei unterstützt Dr. Wolfgang Auffermann das Department Medizintechnik seit 2002 bei der Entwicklung, dem Aufbau sowie der Realisierung von gemeinsamen Studierenden-Praktika. Seine seit 2003 an der Fakultät abgehaltenen Vorträge im Bereich der Medizintechnik sowie seine Tätigkeit als Lehrbeauftragter für Strahlenphysik - die er neben seiner regulären Funktion als Gesellschafter bei der Firma HANSERAD für Human Resources und Strahlenschutz durchführt - haben maßgeblich das Profil der Medizintechnik am Campus Bergedorf geprägt und gestärkt.
Mit seinem Engagement ist es dem fachkompetenten Mediziner gelungen, zahlreiche Studierende für das hochinteressante und schwierige Studienfach zu gewinnen und zur aktiven Teilnahme an den Vorlesungen zu bewegen. Sein didaktisches Lehrkonzept mit der interaktiven, multimedialen Gestaltung der Vorlesungen sowie seine Integration von anwendungsbezogenem Wissen aus der Praxis überzeugen die Studierenden und motivieren sie zum selbständigen Arbeiten. Für die von ihm betreuten Studierenden hat er zahlreiche Praxissemester in seiner Firma HANSERAD sowie auch Bachelor- und Diplomarbeiten initiiert und diese mit eigenen technischen Ressourcen gefördert. Dr. Wolfgang Auffermann ermöglicht den Studierenden die Gerätenutzungszeiten sowie den Zugriff auf seine IT-Infrastruktur. Diese bezieht sich auf IT-Technik zur Bild- und Informations-Übertragung sowie auf Röntgen-Geräte, Ultraschall-Geräte, Computer-Tomographen und Kernspintomographen einschließlich seines 3Tesla-MR.
Seine akademische Laufbahn hat Dr. Wolfgang Auffermann mit dem Studium der Physik und Medizin an verschiedenen Universitäten begonnen. Nach seiner Promotion zum Dr. med. an der RWTH Aachen war er dort als wissenschaftlicher Assistent tätig. Anschließend hatte er zwei Jahre lang eine Hochschulassistentenstelle an der FU Berlin (heute Charité) inne. Seine bisherige wissenschaftliche Tätigkeit umfasst mehr als 100 Original-Veröffentlichungen in peer-reviewed Journals, 10 Bücher/Buchbeiträge sowie 200 Vorträge. Im Jahre 1993 gründete Dr. Wolfgang Auffermann in Hamburg die Firma HANSERAD. Die Firma hat heute zirka 100 Mitarbeiter und ist im Bereich Patientenversorgung, Forschung und Lehre tätig. HANSERAD betreibt Standorte in mehreren norddeutschen Bundesländern, im europäischen Ausland und im mittleren Osten und hat Partnerschaften mit universitären Einrichtungen und privaten Unternehmen in Europa, Asien und Amerika.
Prof. Dr. Michael Stawicki, Präsident der HAW Hamburg: "Die HAW Hamburg ist Herrn Dr. Auffermann überaus dankbar für sein Engagement in diesem wichtigen Zukunftsfach der Medizintechnik. Gerade an solchen Persönlichkeiten entscheidet es sich, ob Studierende sich für das eher schwierige Studienfach erwärmen und die Chancen, die sich ihnen dadurch eröffnen, annehmen und weiterentwickeln. Herr Dr. Auffermann wird dafür von der Hochschule mit der Ehrenprofessur gewürdigt."
Verleihung der Ehrenprofessur am Montag, den 21. Januar 2008 um 16 Uhr in der Fakultät Life Sciences, Lohbrügger Kirchstraße 64, 21033 Hamburg, Raum 0.43
Kontakte: HAW Hamburg, Fakultät Life Sciences, Dekan Prof. Dr. Claus-Dieter Wacker, Tel. +49.40.428 75-6400, E-Mail claus.wacker@ls.haw-hamburg.de,
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).