idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prioriät bei der Erforschung der Reprogrammierung
Nr. 4
18. Januar 2008
Nach einer Publikation in der Zeitschrift "Stem Cells" ist es einer amerikanischen Arbeitsgruppe gelungen, den Zellkern menschlicher Hautzellen in entkernte menschliche Eizellen zu übertragen und diese neuen Zelltypen im Labor zur Teilung anzuregen. Damit könnte ein erster Schritt auf dem Weg zur "Klonierung" menschlicher Zellen gegangen worden sein. Bei diesen Experimenten bleiben viele methodische Fragen offen.
Schon in ihrer Stellungnahme zur Stammzellproblematik vom Herbst 2006 hat die DFG das "therapeutische Klonieren" oder "Forschungsklonieren" skeptisch beurteilt. Sowohl aus wissenschaftlichen Gründen, aber auch weil bei diesem Verfahren viele Eizellen von jungen Spenderinnen nötig würden, hat die DFG der Erforschung von Reprogrammierungsvorgängen deutliche Priorität gegeben. Die Entwicklung seit Herbst 2006 hat die DFG in dieser Haltung bestätigt. Aus Arbeiten amerikanischer und japanischer Gruppen geht beispielsweise hervor, dass sich menschliche Hautzellen durch Behandlung mit Reprogrammierungsfaktoren in stammzellähnliche Zellen rückverwandeln lassen.
Die DFG sieht auch die neuen Ergebnisse zum "Forschungsklonieren im menschlichen System" kritisch. Derartige Experimente sind in Deutschland verboten. Auch die Einführung von klonierten Zelllinien ist nicht erlaubt. Es ist seitens der DFG nicht daran gedacht, diese Haltung zu revidieren.
Stattdessen setzt die DFG weiterhin auf die Erforschung der Reprogrammierungsvorgänge bei adulten und embryonalen Stammzellen.
Criteria of this press release:
Biology, Information technology, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).