idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit dem Seminarangebot der Werkzeugbau-Akademie bietet der aachener werkzeug- und formenbau Unternehmen der Werkzeug- und Formenbau-Branche, Einkäufern von Betriebsmitteln und Zulieferern wieder ein umfassendes Seminarprogramm zur Fort- und Weiterbildung.
Neu im Programm ist das Seminar "Die CAx-Prozesskette - Ungenutzte Potenziale im Werkzeugbau". "Gerade in diesem Bereich eröffnen sich noch vielfältige und bisher ungenutzte Chancen für den Werkzeug- und Formenbau", so Lothar Glasmacher, Leiter der Arbeitsgruppe CAx-Technologien am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT.
Das Seminar "Fremdvergabe und Werkzeugeinkauf" bietet Führungskräften und Einkaufsverantwortlichen im Werkzeug- und Formenbau sowie Einkäufern von Werkzeugen erstmals die Möglichkeit, praxisnah Instrumente zur strategiekonformen Fremdvergabe und die Entwicklung verschiedener Werkzeugeinkaufskonzepte kennen zu lernen.
Der aachener werkzeug- und formenbau ist ein gemeinsames Geschäftsfeld des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT. Die beiden Institute sind Veranstalter des jährlichen Wettbewerbs "Excellence in Production" zum "Werkzeugbau des Jahres" sowie Gastgeber des internationalen Kolloquiums "Werkzeugbau mit Zukunft".
Mit ihrem Seminarangebot wollen die Institute Mitarbeitern und Führungskräften im Werkzeugbau aktuelles Wissen vermitteln. Die Inhalte der ein- bis zweitägigen Seminare werden anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Fallstudien anschaulich und praxisnah vorgestellt. Bei allen Seminaren erhalten Teilnehmer die Gelegenheit, die Hallen und Versuchsfelder beider Institute zu besichtigen und so einen Blick auf die Zukunft der Maschinentechnik für den Werkzeugbau zu werfen.
Die Themen des Jahres 2008
- Führung von Werkzeugbau-Betrieben
- Mitarbeitermotivation und Entlohnungssysteme
- Senkung von Kosten und Durchlaufzeit
- Hartbearbeitung im Werkzeug- und Formenbau
- Werkzeugkalkulation - Grundlagen und Anwendungen aktueller Methoden
- Fremdvergabe und Werkzeugeinkauf
- Standzeitverlängerung von Werkzeugen und Formen
- Innovative Werkstoffe im Werkzeugbau
- Die CAx-Prozesskette - Ungenutzte Potenziale im Werkzeugbau
- Grundlagen des Mikroformenbaus
- Basisseminar Schleiftechnik
- Basisseminar Umformtechnik
Weitere Informationen sowie das vollständige Seminarprogramm finden sich zum Download unter www.werkzeugbau-aachen.de
Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Kfm. Martin Bock
Marketing aachener werkzeug- und formenbau
c/o Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstr. 17
52074 Aachen
Telefon: +49 (0) 2 41/89-04 -1 59
Fax: +49 (0) 2 41/89-04 -61 59
martin.bock@ipt.fraunhofer.de
www.werkzeugbau-aachen.de
Diese Pressemitteilung finden Sie auch im Internet unter www.ipt.fraunhofer.de/press/SeminarangebotWerkzeugbauAkademiestartet2008miterweitertemProgramm.jsp
http://www.werkzeugbau-aachen.de
http://www.ipt.fraunhofer.de/press/SeminarangebotWerkzeugbauAkademiestartet2008m...
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).