idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Kommunalisierung der Eingliederungshilfe in Rheinland-Pfalz und ihre Auswirkungen auf Werkstätten für behinderte Menschen
In Rheinland-Pfalz geht die Verantwortung für die Eingliederungshilfe nach derzeitigem Planungsstand ab dem 01.01.2010 vom Land auf die Kommunen (kreisfreie Städte und Landkreise) über. Angesichts dieser Zuständigkeitsbündelung auf kommunaler Ebene sehen sich die Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) mit neuen Herausforderungen konfrontiert.
Das Institut für Technologie und Arbeit (ITA) an der Technischen Universität Kaiserslautern identifiziert im Auftrag der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Rheinland-Pfalz (LAG WfbM Rheinland-Pfalz) Handlungserfordernisse und entwickelt Handlungsstrategien zur Bewältigung der anstehenden Kommunalisierung der Eingliederungshilfe.
In Zusammenarbeit mit den 19 projektbeteiligten WfbM werden im ersten Schritt die Handlungsanforderungen an die WfbM als Institutionen im Spannungsfeld zwischen Kostenträgern, Öffentlichkeit und anderen sozialen Dienstleistern und deren Organisatoren identifiziert. Als zweiter Schritt erfolgt die Formulierung adäquater, teils werkstattindividueller, teils werkstättenkollektiver Handlungsstrategien. Im dritten und letzten Schritt erfolgt die Umsetzung der Strategien durch die projektbeteiligten WfbM in Begleitung des ITA.
Das Projekt hat eine Laufzeit von 24 Monaten und endet am 31.10.2009.
Ansprechpartner:
Dr. Harald Weber
Institut für Technologie und Arbeit
an der Technischen Universität Kaiserslautern
Gottlieb-Daimler-Straße 42
67663 Kaiserslautern
Telefon: 0631 250 2824
Telefax: 0631 250 3397
http://www.ita-kl.de/ita/forschung/projekt.php?projektid=990&navid=32 - Kurzbeschreibung des Projektes
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Research projects
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).