idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Master-Studium für Manager ohne akademische Vorbildung
AKAD-Fachhochschule Pinneberg bundesweit als Vorreiter:
Master-Studium in BWL ohne Erststudium
Erstmals ist es bundesweit hoch qualifizierten Berufstätigen möglich, ohne die dafür sonst übliche akademische Vorbildung einen Master-Studiengang in Betriebswirtschaftslehre zu absolvieren. Als erste Hochschule in Deutschland bietet die AKAD-Fachhochschule Pinneberg dieses besondere Studium an. Dietrich Austermann, Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein, befürwortet die Innovation der FH Pinneberg, "den Master-Studiengang auch für Bewerberinnen und Bewerber zu öffnen, die keinen Bachelorabschluss vorweisen, dafür aber in einer anspruchsvollen beruflichen Praxis vergleichbare Kompetenzen erworben haben."
Der Minister betont beim heutigen (25.01.) Pressegespräch an der Fachhochschule in Pinneberg, dass für eine Gleichstellung beruflicher Erfahrungen mit den Qualifikationen eines Bachelor hohe Maßstäbe angelegt werden: Zehn Jahre Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich sowie eine fünf Jahre dauernde Führungserfahrung müssen die Bewerber mindestens vorweisen. Auch besondere Lernfähigkeit und Lernbereitschaft sollen die angehenden Master durch Zertifikate oder Nachweise besonderer beruflicher Flexibilität (Führungstätigkeit in mindestens zwei Branchen) belegen. Das erwartete theoretische Eingangs-Fachwissen sowie gute Englisch-Kenntnisse müssen die Bewerber in einer anspruchsvollen schriftlichen und mündlichen Prüfung nachweisen.
Königsklasse für exzellent qualifizierte Berufstätige
Für den Geschäftsführer der AKAD-Hochschulgruppe, Harald Melcher, ist das neue Studienangebot ein bildungspolitischer Markstein: "Lange Jahre war das deutsche Hochschulsystem durch eine große Starrheit hinsichtlich der Möglichkeiten für Berufstätige mit einer sehr guten Vorqualifikation geprägt. Das moderne schleswig-holsteinische Hochschulgesetz hat uns die Entwicklung dieses innovativen Master-Studiengangs ermöglicht, der Ausdruck eines durchlässigeren Bildungssystems ist und erstmals exzellente Berufs- und Führungserfahrungen mit dem ersten akademischen Grad gleichsetzt. Der neue Studiengang stellt deshalb für diese Berufstätigen die Königsklasse im Spektrum unseres berufsbegleitenden Studienangebots dar."
Studienverlauf
Zu Beginn vermittelt der Studiengang Kenntnisse der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre sowie der Mitarbeiterführung. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in wichtigen Zweigen der Managementlehre (zum Beispiel in den Themen Strategie, Leadership, organisatorischer Wandel), in der Wissenschaftstheorie und empirischen Forschung sowie in einer von drei betriebswirtschaftlichen Kernfunktionen (Personalmanagement, Marketing, Bilanzmanagement und Controlling). Eine Master-Thesis sowie eine mündliche Prüfung beschließen das Studium.
Prof. Dr. Roland Schwesig, Rektor der AKAD-Fachhochschule Pinneberg, ist davon überzeugt, dass der Master-Studiengang bundesweit großes Interesse finden wird: "Der Studiengang ist speziell für Berufstätige konzipiert. Die bewährte AKAD-Methodik, eine Kombination aus Fernstudium, Online-Studium und Präsenzseminaren, macht es möglicht, von jedem Ort aus zu studieren."
Zielgruppe / Perspektiven / Karriere
Je nach gewählter Vertiefungsrichtung qualifiziert der Studiengang branchenübergreifend für Führungsaufgaben im Bereich der Querschnittsfunktionen (wie Controlling oder Personalmanagement), von Profit Centern und Geschäftseinheiten in Unternehmen, Verbänden und Institutionen bis hin zur Leitung solcher Einrichtungen. Das Studium schließt mit dem international anerkannten akademischen Grad Master of Arts (M.A.) ab.
Das letzte FAZ-Ranking bescheinigte Absolventen der drei AKAD-Fachhochschulen ausgezeichnete Karrierechancen.
Informationen zum Studium:
AKAD Fachhochschule Pinneberg
Am Rathaus 10
25421 Pinneberg
Telefon 04101/85580
mailto: akad-pinneberg@akad.de
Ansprechpartner für Journalisten:
Dr. Jörg Schweigard, Pressesprecher
Tel. (0711) 8 14 95 - 220
mailto: joerg.schweigard@akad.de
AKAD Privat-Hochschulen, Maybachstraße 18 - 20, 70469 Stuttgart
AKAD-Geschäftsführer Harald Melcher, Minister Dietrich Austermann, Rektor Prof. Dr. Roland Schwesig ...
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).