idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mehr als tausend Erstsemester starten am 25. September ins Studium an den drei Standorten der Fachhochschule Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen/Bocholt/Recklinghausen. Am 25. September um neun Uhr ist es soweit: Mehr als tausend Erstsemester starten an der Fachhochschule Gelsenkirchen in das von ihnen gewählte Studium und zwar zeitgleich an den Studienstandorten Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen. Nach einer Begrüßung und einführenden Erläuterungen durch die Hochschulleitung, geht's für die Erstsemester in den Fachbereichen gleich ins Fachliche. Das heißt, sie bekommen Informationen über Studienverlauf, -organisation und Prüfungsbedingungen in ihrem Studiengang. Und über alles, was neben dem Lernen sonst noch zum Studentenleben gehört: Exkursionen zu Unternehmen der Region, Diskussions- und Fragestunden sowie abendliche Treffen in der örtlichen Kneipenszene. Dass die Fachhochschule Gelsenkirchen auch international immer bekannter wird, zeigt der in diesem Jahr größere Anteil der ausländischen Erstsemester: Rund zehn Prozent der neuen Studentinnen und Studenten kommen extra zum Studium an der Fachhochschule nach Deutschland, vor allem aus Asien, Südostasien und Nordafrika.
Favoriten unter den Studiengängen gab es auch diesmal wie beispielsweise die Dauerbrenner Medieninformatik und angewandte Informatik, Wirtschaft in Gelsenkirchen, Wirtschaft in Bocholt und Wirtschaftsrecht in Recklinghausen. Nur ein Teil der Interessenten bekam hier den ersehnten Studienplatz. Der Bocholter Studi-engang Informations- und Kommunikationstechnik hatte deutlich mehr Bewerber als in den Vorjahren, trotzdem erhielten alle einen Studienplatz. Große Nachfrage gab es auch bei den neu angebotenen Studiengängen Journalismus/Technik-Kommunikation und Wirtschaftsinformatik.
Grünes Licht für einen Studienplatz gibt es für Kurzentschlossene noch in den Studiengängen Maschinenbau, Elektrotechnik, Versorgungs- und Entsorgungstechnik, Mikrotechnik und Medizintechnik, Wirtschaftsingenieurwesen in Bocholt und Recklinghausen sowie Materialtechnik in Recklinghausen. Auch noch zu haben sind Studienplätze im neuen Gelsenkirchener Studiengang angewandte Informatik im Maschinenbau. Informationen zu einem Studienplatz im Nachrückverfahren gibt es unter der Telefonnummer (0209) 9596-199/200.
Um Ihnen als Medienvertreter eine unmittelbare Berichterstattung zu ermöglichen, laden wir Sie herzlich ein, an den Einführungsveranstaltungen teilzunehmen:
Einführungsveranstaltungen für Erstsemester
am Montag, den 25. September 2000, 9:00 Uhr
Gelsenkirchen:
Hochschulgebäude Neidenburger Straße 10,
Audi max
Bocholt:
Hochschulgebäude Münsterstraße 265,
Hörsaal 1
Recklinghausen:
Hochschulgebäude August-Schmidt-Ring 10,
Mensa
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).