idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/31/2008 12:18

Europarecht studieren im Schatten der EU-Institutionen

Britta Schlüter Campus Limpertsberg
Universität Luxemburg - Université du Luxembourg

    Experten in Europarecht sind gefragt: in den Europäischen Institutionen, als Regierungsberater, an Gerichtshöfen, aber auch in Banken und Finanzinstituten, Firmen und Anwaltskanzleien. Fundiertes Know-how für eine internationale Karriere vermittelt angehenden Juristen der Masterstudiengang "Droit Européen" an der Universität Luxemburg.

    In unmittelbarer Nähe zum Europäischen Gerichtshof, zur Europäischen Investitionsbank, zum Europäischen Rechnungshof und natürlich zum Finanzplatz Luxemburg unterrichten erfahrene Professoren und Gastdozenten der besten Hochschulen Frankreichs, Deutschlands, Belgiens und Großbritanniens. Zahlreiche Vorträge und Vorlesungen von praktizierenden Europarechtlern bereichern den Lehrplan. Einschreibungen zum Wintersemester 2008/2009 sind bereits jetzt möglich, und das noch bis Anfang Juli.

    Studieren in Europa bedeutet, Fremdsprachen zu beherrschen. Der Master in Europarecht ist deshalb zweisprachig ausgelegt; unterrichtet wird auf Französisch und Englisch. Gute Kenntnisse in beiden Sprachen (Niveau B1) werden vorausgesetzt und können durch Sprachkurse an der Uni vertieft werden. Für den multikulturellen Touch sorgen auch der mehrsprachige Campus mit Studierenden aus aller Welt und der Alltag im dreisprachigen Luxemburg.

    Europarecht zählt bereits drei Jahre nach Start zu den besonders stark nachgefragten Masterstudiengängen der jungen Universität Luxemburg. Er ist auf zwei Jahre ausgerichtet: Das erste Jahr konzentriert sich auf Internationales-, Vergleichendes- und Europäisches Recht; im zweiten Jahr wählen die Studenten zwischen den Spezialisierungen Europäisches Bank- und Finanzrecht, Europäisches Strafrecht und Europäisches Prozessrecht.

    Bewerber mit einem Bachelor-Abschluss in Jura, einer "Licence" oder einem entsprechenden dreijährigen Studium beginnen im ersten Jahr. Wer direkt ins zweite Jahr einsteigen möchte, muss ein vierjähriges Jurastudium (240 ECTS) nachweisen. Das Studium beginnt Mitte September. Im ersten Jahr werden 35, in den Spezialisierungen jeweils 25 Studierende zugelassen. Überschaubare Lerngruppen in den historischen Gemäuern des Campus Limpertsberg garantieren individuelle Betreuung und eine persönliche Atmosphäre.

    Die Studierenden werden auf Basis ihres Bewerbungsdossiers ausgewählt, Studiengebühren werden nicht verlangt. Weitere Auskünfte beim Studiendirektor, Prof. Dr. Jörg Gerkrath, E-Mail: jorg.gerkrath@uni.lu, sowie im Sekretariat des Studiengangs, E-Mail: masterCE.droit@uni.lu, Tel. ++ 352 46 66 44 6460. Fragen zur Einschreibung beantwortet die Studienberatung, E-mail: seve.infos@uni.lu, Tel. ++ 352 46 66 44 - 6222 und -6614. Postadresse: Universität Luxemburg, Fakultät für Recht, Wirtschaft und Finanzen, Master en Droit Européen, 162a, avenue de la Faïencerie, L-1511 Luxembourg.


    More information:

    http://www.uni.lu/fdef - Infobroschüre zum Herunterladen
    http://wwwde.uni.lu/les_etudiants - Online-Einschreibung


    Images

    Die Fakultät für Recht, Wirtschaft und Finanzen der Universität Luxemburg
    Die Fakultät für Recht, Wirtschaft und Finanzen der Universität Luxemburg
    Foto: Universität Luxemburg
    None


    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).