idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sport, Medien und Kommunikation - aktuelle ökonomische und managementbezogene Aspekte
Veränderungen im wirtschaftlichen, sozial-gesellschaftlichen sowie kommunikativen Bereich haben starke und nachhaltige Wirkungen auf die Kommunikation im, mit und über den Sport. Der 6. Deutsche Sportökonomie-Kongress vom 19. bis 21. November 2008 widmet sich ökonomischen Fragen und Managementproblemen im Schnittfeld von Sport, Medien und Kommunikation in den verschiedenen Feldern und Organisationen der Sportbranche. Dargestellt und diskutiert werden sollen insbesondere
o theoretische Ansätze der Medienökonomie und des Kommunikationsmanagements im Sport,
o Ergebnisse empirischer Untersuchungen zu ökonomischen sowie managementbezogenen Fragen im Schnittfeld von Sport, Medien und Kommunikation,
o aktuelle Herausforderungen an die Kommunikation im, mit und über den Sport aus der Perspektive der verschiedenen Akteure (Vereine, Verbände, Sportveranstalter, Medien, werbetreibende Wirtschaft etc.) sowie
o praxisbezogene Modelle und Konzepte des Kommunikationsmanagements verschiedener (Sport-) Organisationen und Medienbetriebe.
Neben Beiträgen zu diesem Schwerpunktthema bietet der Kongress auch Raum für Präsentationen zu weiteren aktuellen Themen der Sportökonomie und des Sportmanagements.
Der Deutsche Sportökonomie-Kongress zählt zu den weltweit führenden Sportmanagement-Tagungen und bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen und Praktikern aus allen Teilen der Sportbranche vielfältige Möglichkeiten der Präsentation, der Diskussion und des Kontakts.
Ausrichter ist das Institut für Sportökonomie und Sportmanagement der Deutschen Sporthochschule Köln, die mit ca. 900 Studierenden zurzeit größte Ausbildungseinrichtung Europas im Bereich Sportökonomie und Sportmanagement.
Call for Papers
Alle Wissenschaftler/-innen - insbesondere der wissenschaftliche Nachwuchs - der relevanten Fachdisziplinen (Wirtschafts-, Kommunikations- und Sportwissenschaften) und Vertreter/-innen der Praxis aus den verschiedenen Feldern des Sports werden hiermit eingeladen, Beiträge einzureichen. Interessierte senden bis spätestens 31. März 2008 ein einseitiges Abstract (Microsoft Word, 1,5-zeilig, je 2,5 cm Rand) für einen 20-minütigen Vortrag an Dr. Sebastian Kaiser: s.kaiser@dshs-koeln.de.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Sport science
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).