idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/08/2008 11:44

Prozessüberwachung in der Kunststoffaufbereitung - Impulse durch Terahertz

Dipl. Biol. Anja Nieselt-Achilles Marketing und Kommunikation
PhotonicNet GmbH Kompetenznetz Optische Technologien

    In den letzten Jahren breiten sich Terahertz-Wellen in immer neue Anwendungsgebiete aus. Für diese Strahlen zwischen dem Mikrowellen- und Infrarot-Bereich finden sich besonders im Segment der polymeren Werkstoffe interessante Einsatzmöglichkeiten.

    Da viele Kunststoffe im Frequenzbereich von etwa 100 GHz bis 3 THz nahezu transparent sind, lassen sich Compounds mit ihren Zusatzstoffen hervorragend mit Terahertz-Wellen charakterisieren.

    Nun ist es gelungen ein mobiles und industriell einsetzbares Terahertz-Spektrometer zu konstruieren. Damit ist es möglich, die Terahertz-Technologie aus ihrem bisherigen "Schattendasein" in den Laboren hinaus in die raue Industrieumgebung zu bringen. Das partiell fasergekoppelte Terahertz-System arbeitet mit kurzen Terahertz-Pulsen und ist an die Bedürfnisse der Industrie angepasst. Dieses Spektrometer wurde vom Institut für Hochfrequenztechnik der TU Braunschweig in enger Zusammenarbeit mit dem Süddeutschen Kunststoff-Zentrum (SKZ) entwickelt und gebaut.
    Die durchgeführten Untersuchungen bestätigten die bisherigen Laborwerte. Der Additivgehalt konnte inline im Compoundierungsprozess überwacht werden. An Wood Plastic Composites (WPC) wurde die Dispergiergüte der eingebrachten Holzfasern ermittelt. Echtzeitmessungen am Extruder unterstrichen die Eignung als innovatives Analyseverfahren für die Prozess- und Qualitätsüberwachung beim Compoundieren.

    Im Rahmen des vom BMWi über die AiF geförderten Projekts 182 ZN konnten die Grundlagen für eine kommerzielle Verwertung der Terahertz-Technologie im Kunststoffbereich gelegt werden. Um die Potenziale der Terahertz-Wellen in diesem Segment weiter auszuschöpfen, ist das SKZ hier auch zukünftig mit Projekten zu den Themen Schweißgüteanalyse, Extrusion und Prüfung von Kunststoffprodukten tätig.

    Kontakt:
    Süddeutsches Kunststoff-Zentrum (SKZ)
    Kunststoff-Forschung und Entwicklung
    Dipl.-Phys. Thomas Hochrein
    Tel.: +49-(0)931-4104-447
    T.Hochrein@skz.de
    ______________________________

    Prof. Dr. Martin Koch
    TU Braunschweig
    Institut für Hochfrequenztechnik
    Schleinitzstr. 22
    38106 Braunschweig

    Tel: +49 531 391 2000
    Fax: +49 531 391 2045
    e-mail: martin.koch@tu-bs.de


    More information:

    http://www.tu-braunschweig.de/ihf/ag/terahertz


    Images

    Messdüse - Die Kunststoffschmelze (hellblau) fließt durch einen Spalt, der durch zwei Quarzglasfenster (rot) begrenzt wird, und wird vertikal mit Terahertz-Wellen (grün) durchstrahlt und kann so analysiert werden.
    Messdüse - Die Kunststoffschmelze (hellblau) fließt durch einen Spalt, der durch zwei Quarzglasfenst ...


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).