idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die sechste Runde des Hochbegabtenprogramms WiWi-Talents von WiWi-Online verlief erfolgreich für einen SIB- und einen ESB-Studenten der Hochschule Reutlingen. Aus über 100 Bewerbern haben es insgesamt 21 geschafft, in das Talentsprogramm aufgenommen zu werden, Andreas Käshammer und Marcus Lindner sind mit dabei. WiWi-Online, der führende wirtschaftswissenschaftliche Informationsdienstleister im deutschsprachigen Raum, legte dieses Programm auf, um gezielt die besten Nachwuchskräfte im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich zu fördern und deren Karriereplanung zu unterstützen. Die teilnehmenden Studierenden werden im Hochbegabtenprogramm intensiv betreut, erhalten Kontakte zu TOP-Unternehmen und werden mit Lebenslauf und Studienleistungen im WiWi-Talents Book aufgenommen, das an 500 namhafte Unternehmen weltweit versandt wird.
Andreas Käshammer ist Student im Bachelorstudiengang Außenwirtschaft der School of International Business (SIB). Er absolvierte im Wintersemester 2007/2008 sein Auslandsstudiensemester an der California State University San Marcos in Kalifornien. Dr. Gerd Nufer, Professor für Marketing & Management und Prodekan der SIB, empfahl ihn zur Aufnahme in das Hochbegabtenprogramm und bescheinigte ihm in seinem Professorengutachten herausragende fachliche Leistungen, große Einsatzbereitschaft bei SIB-Projekten und eine ausgeprägte internationale und interkulturelle Kompetenz.
Marcus Lindner ist Student im deutsch-englischen Doppeldiplomstudiengang der European School of Business (ESB) und begann nach den ersten beiden erfolgreichen Studienjahren an der ESB den zweiten Teil seines Studiums an der Lancaster University Management School in Großbritannien. Dr. Niamh OMahony, ESB-Professorin für anglo-amerikanische Studien mit den Schwerpunkten Wirtschaftsenglisch und interkulturelle Kompetenz, beschreibt ihn in ihrem Professorengutachten als hochmotivierten und intelligenten Studenten mit hervorragenden Leistungen, der auf akademischer Ebene kontinuierlich sein Bestes gibt. Sein gesellschaftliches Engagement bewertet sie ebenfalls als herausragend.
Die Anforderungen an die Kandidaten für die Aufnahme in das WiWi-Talentsprogramm sind sehr anspruchsvoll. Teilnahmevoraussetzung ist ein Studium der Wirtschaftswissenschaften bzw. wirtschaftverwandte Fächer an einer Universität, Business School oder Hochschule. Chancen haben nur diejenigen, die ein abgeschlossenes Grund- oder Gesamtstudium in Mindeststudienzeit mit einem Durchschnitt von mindestens 1,9 vorweisen können. Des Weiteren sind ein ausführliches Professorengutachten, hervorragende Fremdsprachenkenntnisse, Auslandserfahrungen sowie überdurchschnittliche Leistung, Initiative und Verantwortung erforderlich (Weitere Informationen unter www.wiwi-online.de).
Die beiden erfolgreichen Kandidaten Käshammer und Lindner zeigen einmal mehr die Qualität der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung an der SIB und ESB, die seit Jahren erste Plätze in bundesweiten Rankings einnehmen.
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).