idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Professor Dr. Harald Jürgensen ist am 31. Januar im Alter von 83 Jahren gestorben. Der Wirtschaftswissenschaftler war als Lehrstuhlinhaber für Volkwirtschaftslehre von 1960 bis zu seiner Emeritierung 1990 an der Universität Hamburg tätig. Er gründete 1961 das Institut für Europäische Wirtschaftspolitik und übernahm außerdem die Leitung des Instituts für Verkehrswissenschaft. Beide Fachgebiete, die Europäische Integrationspolitik und die Verkehrspolitik, waren auch die Schwerpunkte seiner umfangreichen publizistischen und beratenden Tätigkeiten. Er war unter anderem Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums für Verkehr, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Mitglied der Sachverständigenkommission für die Mitbestimmung.
Der Dekan der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Weber: "Die Studierenden der 60er bis 80er Jahre haben Harald Jürgensen als einen faszinierenden akademischen Lehrer in Erinnerung. Er verstand es meisterhaft, komplexe ökonomische Zusammenhänge der Realität auf ihren harten Kern zu reduzieren und mit Hilfe des wirtschaftstheoretischen Instrumentariums zu analysieren. Diese Fähigkeit machte ihn auch zu einem beliebten Vortragenden und Ratgeber für die unternehmerische und wirtschaftspolitische Praxis."
Harald Jürgensen studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Kiel, unter anderem bei Erich Schneider. 1952 folgte er Andreas Predöhl an die Universität Münster, wo er auch promovierte und sich 1956 mit einer Arbeit über die damals noch junge Montanunion habilitierte. Mit 35 Jahren erhielt er seinen ersten Ruf als Professor an das Europäische Forschungsinstitut der Universität Saarbrücken.
Für Rückfragen:
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Weber
Gründungsdekan Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Tel.: (040) 428 38-21 80
E-Mail: dekan@wiso.uni-hamburg.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration
regional
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).