idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Nationales Referenzlabor für gentechnisch veränderte Organismen im BVL soll gemeinsame Grundlage für die Untersuchung von Lebens- und Futtermitteln auf GVO schaffen
Im Rahmen einer Fachtagung erörterten heute in Berlin Mitarbeiter der amtlichen Untersuchungseinrichtungen der Bundesländer und Vertreter des BVL sowie weiterer Bundeseinrichtungen aktuelle und zukünftige Koordinierungsaufgaben des Nationalen Referenzlabors für gentechnisch veränderte Organismen. Die Aufgabe zum Aufbau eines Nationalen Referenzlabors für gentechnisch veränderte Organismen wurde im vergangenen Jahr dem BVL übertragen.
Vorgestellt wurden die geplanten Aktivitäten des Nationalen Referenzlabors für gentechnisch veränderte Organismen sowie die aktuellen Aufgabenstellungen verschiedener Gremien, die sich mit der Standardisierung von Nachweisverfahren befassen und die Qualitätssicherung der amtlichen Laboratorien unterstützen sollen, indem sie den Kontrolllaboratorien Referenzmaterialien und Standardsubstanzen zur Verfügung stellen.
Im Mittelpunkt standen Fragen zur Harmonisierung bei der Probenahme von Lebens- und Futtermitteln, der Verfügbarkeit und Bereitstellung von Referenzmaterialien sowie die Nachweisbarkeit nicht zugelassener gentechnisch veränderter Organismen. Diskutiert wurde auch die Organisation von Laborvergleichsuntersuchungen, durch die ein einheitlicher Level bei der amtlichen Untersuchung gentechnisch veränderter Organismen sichergestellt werden soll.
Mit der Schaffung einer gemeinsamen IT-gestützten Kommunikationsplattform fördert das BVL den Informationsaustausch der zuständigen Laboratorien und ermöglicht den Fachleuten einen schnellen und aktuellen Zugang zu neuen Erkenntnissen und Verfahren. Die gemeinsame IT-Plattform der Kontrolllaboratorien ist im behördeninternen "Fachinformationssystem Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit" eingerichtet worden.
HINTERGRUNDINFORMATION
Die Nationalen Referenzlaboratorien im BVL stellen eine Schaltstelle dar zwischen den EU-Referenzlaboratorien und den amtlichen Untersuchungseinrichtungen in Deutschland. Im BVL sind mehrere Nationale Referenzlaboratorien angesiedelt, die sich mit unterschiedlichen Rückständen und Kontaminanten befassen. Die Nationalen Referenzlaboratorien koordinieren die Standardisierung von Nachweisverfahren und unterstützen die Qualitätssicherung, indem sie den Kontrolllaboratorien Referenzmaterialien und Standardsubstanzen zur Verfügung stellen. In regelmäßig durchgeführten Laborvergleichsuntersuchungen wird die Leistungsfähigkeit der Routinelabore überprüft. Die Nationalen Referenzlaboratorien im BVL koordinieren die Standardisierung von Nachweisverfahren und unterstützen die Qualitätssicherung in Bezug auf Rückstandsuntersuchungen in den Bereichen Tierarzneimittel, Pflanzenschutzmittel, Kontaminanten sowie gentechnisch veränderte Organismen.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).