idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2008 12:04

Einladung zur "Live-Sprechstunde" in die Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Radiosendung des Deutschlandfunks zum Thema "Fast-Track-Chirurgie - Schneller fit nach großen Operationen" am 19. Februar 2008 von 10 bis 11.30 Uhr

    Wer sich vor Ort von Experten über neue Behandlungskonzepte der Chirurgie informieren lassen möchte, ist herzlich eingeladen, an der Live-Sendung "Sprechstunde" des Deutschlandfunks am 19. Februar 2008 von 10 bis 11.30 Uhr in der Eingangshalle der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg teilzunehmen.

    Weniger Schmerzen und Komplikationen, rasche Erholung: "Fast-Track-Chirurgie" heißt das innovative Behandlungskonzept, das auch bei schweren Eingriffen, z.B. der Entfernung eines bösartigen Darmtumors, den Patienten möglichst wenig belastet und eine schnelle Genesung unterstützt. Nach der Operation fühlen sich die Patienten schon nach wenigen Tagen wieder fit und können das Krankenhaus verlassen.

    Rede und Antwort stehen während der Sendung renommierte Experten wie Professor Dr. Markus Büchler, Geschäftsführender Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik, Professor Dr. Jan Schmidt, sowie Professor Dr. Eike Martin, Geschäftsführender Direktor der Anästhesiologischen Universitätsklinik, und die Leiterin des Pflegedienstes der Chirurgischen Universitätsklinik, Gisela Müller.

    Wer als Gast an der Sendung in der Eingangshalle der Chirurgischen Universitätsklinik, Im Neuenheimer Feld 110, 69 120 Heidelberg, teilnehmen möchte, sollte sich telefonisch unter 06221 / 56 4537 (Pressestelle des Universitätsklinikums) anmelden bzw. per E-Mail (contact@med.uni-heidelberg.de) oder Fax (06221 / 56 4544). Gäste sollten bereits um 9.30 Uhr in der Chirurgischen Klinik sein.

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).