idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2008 15:05

ASK-IT macht mobil: Fraunhofer IAO präsentiert Ergebnisse

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Personen, die aus unterschiedlichsten Gründen in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, stehen im Mittelpunkt des europäischen Forschungsprojekts ASK-IT. Ziel des Projekts ist es, deren Alltag durch die Entwicklung spezieller technischer Hilfsmittel und Dienstleistungen zu erleichtern.

    Im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts ASK-IT arbeitet das Fraunhofer IAO zusammen mit 42 Forschungspartnern aus insgesamt 13 europäischen Ländern seit 2004 an der Entwicklung von speziellen technischen Hilfsmitteln, Informationsmöglichkeiten sowie Dienstleistungen zur Unterstützung von Personen mit Handicap im Bereich Mobilität. Verantwortungsbereich und Aufgabe des IAO war es, User-Interfaces - also Benutzerschnittstellen - für die verschiedenen Zielgruppen zu konzipieren. Die zentrale Herausforderung bestand darin, den speziellen Bedürfnissen der einzelnen, in unterschiedlichen Bereichen eingeschränkten Gruppen gerecht zu werden und sowohl Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen als auch mit Seh-, Geh-, Hör- und Körper-behinderungen zu helfen. Nach einer Analyse der Eignung unterschiedlicher User-Interface-Elemente für die einzelnen Benutzergruppen entwickelte das Forscher-team insgesamt 13 geeignete Prototypen, darunter u.a. die beiden folgenden:

    Die haptische Navigationsunterstützung hilft Blinden oder Tauben dabei, anhand eines weiteren Sinnes Informationen aufzunehmen. Durch die Codierung von Information mittels Vibration können z.B. die Wegfindung erleichtert und Gefahrensituationen reduziert werden. Dabei sind Vibrationsmotoren an den Handgelenken befestigt: zwei auf der Vorderseite und zwei auf der Rückseite. Durch Ansteuerung der vier Vibratoren mit unterschiedlichem Rhythmus, Dauer und Kombination der vier Motoren, können verschiedene Anweisungen und Informationen übermittelt werden. So bedeutet beispielsweise die Vibration der beiden Motoren am rechten Handgelenk, dass eine Richtungsänderung nach rechts erfolgen soll. Die Aktivierung aller vier Motoren gleichzeitig hingegen bedeutet, dass gestoppt werden soll.

    Die Fußgängernavigation für Blinde funktioniert über die Darstellung zentraler Orientierungspunkte und Navigationsanweisungen durch synthetische und alltagsbezogene Sounds. In Interviews mit Blinden wurde ermittelt, welche Informationen für sie relevant sind. Daraufhin wurden Sounds für die unterschiedlichen Situationen entworfen: Orientierung (öffentliches Gebäude, Bahnhof, Haltestelle), Gefahrenmeldungen (Baustelle, Straßenkreuzung, Treppe) und Wegfindung (geradeaus, links, rechts, falsche Richtung).
    Mehr Informationen zu den Ergebnissen des Projekts ASK-IT finden Sie im Internet unter www.ask-it.org.

    Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen
    Fraunhofer IAO
    Cornelia Hipp
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2314, Fax +49 711 970-2300
    cornelia.hipp@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.ask-it.org


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).