idw - Informationsdienst
Wissenschaft
SPIN-OFF-CENTER an der HTW
Von Beginn an ausgebucht
"Spin-off-Center" - so lautet der Name des Existenzgründerzentrums an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW). Wirtschaftsminister Dr. Hanspeter Georgi und der Rektor der HTW, Prof. Rudolf Warnking, übergaben am Dienstag, 26. September 2000, das "Spin-off-Center" seiner Bestimmung.
Über eine Million DM hat das Land in das neue Gründerzentrum in der Saarbrücker Goebenstraße investiert. Durch Umbauten entstanden 20 neue Räume: ein Sekretariat (19m²), 17 Büroräume, (19m² + 28m²) sowie zwei Seminarräume (46m² + 51m²).
"In den letzten Jahren hat es aus der HTW heraus zahlreiche, sehr erfolgreiche Unternehmensgründungen gegeben, sogenannte Spin-off Unternehmen. Mit der Einrichtung des Spin-off-Centers kann diese für unser Land so positive Entwicklung weiter verstärkt werden", kommentierte Warnking bei der Eröffnung.
Alle Büros sind bereits vermietet bzw. verplant. Dabei handelt es sich fast ausschließlich um HTW-Absolventen, die den Sprung in die Selbstständigkeit wagen. Folgende fünf Firmen sind bereits in die Räumlichkeiten des Centers eingezogen: livesystems AG - Internet broadcasting weltweit, GimTec - Gesellschaft für Informations- und Managementsysteme, GIGA-Stream UMTS Technologies, IGON - Institut zur Globalisierung von Netzwerken. Das Institut für Technologietransfer (fitt) zieht ebenfalls ein und übernimmt das Management für das Center. Die anderen Firmen werden im Laufe dieses Jahres nachfolgen.
"Unser Land befindet sich in einem tiefgreifenden Umstrukturierungsprozess", betonte Wirtschaftsminister Dr. Georgi. Unternehmensgründungen seien ein wichtiger Motor für das Gelingen dieser Entwicklung. Dazu müssten auch die Hochschulen ihren Beitrag leisten, so der Minister. Er hoffe, dass sich die Investition in das Spin-off-Center der HTW als Innovationswerkstatt entwickle. Durch das innovative und kreative Miteinander von Spin-off-Unternehmen unter dem Center-Dach werde sicher auch neuer Unternehmergeist in die Hochschule insgesamt einziehen. "Wir brauchen eine stärkere Orientierung der Hochschulausbildung in Richtung Existenzgründung und Management in Richtung kleinerer und mittlerer Unternehmen."
Der Name "Spin-off-Center" wurde durch eine HTW-interne Ausschreibung ermittelt. Der Vorschlag des Informatik-Studenten Ralf Kuhn gefiel Hochschulleitung und den "Mietern" des Existenzgründungszentrums besonders gut. Ralf Kuhn erhielt für seine Idee aus den Händen von Wirtschaftsminister Georgi einen Buchgutschein.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).