idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Internationalität nach Kiel holen - unter diesem Motto startet die Fachhochschule Kiel als erste Hochschule in Deutschland das "European Projekt Semester", kurz EPS. Das englischsprachige Projektsemester am Fachbereich Maschinenwesen richtet sich an Bachelor-Studierende internationaler Partnerhochschulen. 17 Studierende der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften aus Frankreich, Litauen, Norwegen, Spanien, Türkei, USA und Deutschland nehmen teil.
Einführende Veranstaltungen wie Teambuilding, Intercultural Management, Business Planning, Market Research, Project Management und Präsentationstechniken bereiten die Studierenden in den ersten Wochen optimal auf ihren Einsatz in einem Projekt vor. Nach den Einführungsveranstaltungen bearbeiten die Studierenden in vier fachlich und kulturell gemischten Teams Industrieprojekte bei schleswig-holsteinischen Unternehmen in den Bereichen Energie, Biogas, Yachtbau und Underwater Robotics. Sprachkurse (Englisch, Deutsch) und landeskundliche Veranstaltungen ergänzen das fünfmonatige Programm.
Mit diesem neuen, englischsprachigen Angebot leistet die Fachhochschule Kiel einen erheblichen Beitrag zur ihrer weiteren Internationalisierung im Rahmen des Bologna-Prozesses und fördert die Mobilität der Studierenden.
Verantwortlich für das "European Project Semester" an der Fachhochschule Kiel ist Professor Dr. Rainer Geisler, Studiengangsleiter im Bereich Internationales Vertriebs- und Einkaufsingenieurwesen. In Zusammenarbeit mit der Geschäftsführerin des Fachbereichs Maschinenwesen, Babette Müller-Reichenwallner, werden die Studierenden vom International Office der Fachhochschule Kiel betreut.
Das EPS wird seit einigen Jahren sehr erfolgreich am Engineering College of Copenhagen angeboten. Seitdem haben sich weitere Partnerhochschulen in Norwegen, Polen, Spanien und den Niederlanden als EPS-Anbieter etabliert. Bisher haben fast 100 Studierende des Fachbereichs Maschinenwesen der Fachhochschule Kiel an diesem Projektsemester im Rahmen des EU-Programms ERASMUS teilgenommen.
Die internationalen Studierenden werden am kommenden Montag, 25. Februar, um 9 Uhr, am Fachbereich Maschinenwesen, Grenzstraße 3, Raum 2.04, begrüßt.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).