idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wachübergabe: nach zwei Amtsperioden übergab heute Professor Dr.-Ing. Peter Dietz seinem Nachfolger Professor Dr. Ernst Schaumann den Schlüssel für das Rektorat, und dieser bedankte sich für die Geste in kurzen Worten.
Die Grundordnung der Universität schreibe vor, den Rektor mit "Magnifizenz" anzureden. Darin komme die hohe Wertschätzung diesem Amt gegenüber zum Ausdruck. Sie berge Vor- und Nachteile. Gut sei die Möglichkeit mit den Kollegen die Zukunft der Hochschule gestalten zu können, die richtige Ebene zu finden. Nun sei Clausthal bescheiden. Man wähle keinen Präsidenten, der ad infinitum regieren könne, sondern einen Rektor auf zwei Jahre, bis er wieder zurückkehre in den Kreis der Kollegen. Das sorge für Bodenhaftung und diese habe Professor Dietz stets bewiesen. Das hohe Amt berge aber auch Gefahren. Es regierte sich in dünner Luft, der Übergang von Freund zu Kollege zu Störenfried sei schnell. Nun gäbe es die reversible Thermodynamik und er wünsche Professor Dietz eine gute Zeit als "einfacher Professor". Professor Dietz: "Man hat ja jetzt soviel Erfahrung gesammelt, daß man die ganze Welt beraten könnte. Nur, es will einen keiner mehr hören". Professor Schaumann bekannte, sehr gerne auf seinen Rat zurückzukommen.
Schlüsselübergabe: Von Prof. Dr.-Ing. Peter Dietz (l) an Prof. Dr. Ernst Schaumann.
None
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).