idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sechs Hochschulen der Buch- und Verlagsbranche nehmen seit
10 Jahren mit einem Gemeinschaftsstand an der Frankfurter Buchmesse teil
Einladung zum Pressegespräch
Sechs Hochschulen, die in acht Fachrichtungen Nachwuchs für die Buch- und Verlagsbranche ausbilden, treten seit zehn Jahren gemeinsam auf der Frankfurter Buchmesse auf. Unter dem Motto "Studium rund ums Buch" wollen sie Verlegern, Sortimentern, Grossisten und anderen Unternehmern im Medienbereich zeigen, welches Potenzial an den Fachhochschulen und Universitäten vorhanden ist. Denn die Ausbildungseinrichtungen tragen dem Strukturwandel in der Branche Rechnung. Sie bilden rund ums Buch in allen Sparten der "alten" und "neuen" Medien aus: von den Anfängen des Buchs bis zur Multimedia-Produktion, von historischer Buchwissenschaft bis zu marktnaher Buchwirtschaft, von einem Vollstudium bis zu einem Aufbaustudium.
Am Donnerstag, den 19. Oktober 2000, möchten wir Vertreter der Medien um 11.30 Uhr zu einem Umtrunk an Stand D 1386 in Halle 6.3 auf der Frankfurter Buchmesse einladen. Den Messeauftritt haben Studierende gestaltet.
Dort erfahren Sie mehr über die "Stuttgarter Anthologie" - Literaturclips, in denen Studierende der HDM Gedichte in der Art von Musikvideos bearbeitet haben, oder über "OPEN MIKE", ein Buchprojekt von Studenten der Universität München in Zusammenarbeit mit der Literaturwerkstatt. Die HTWK Leipzig stellt eine Zeitschrift für Azubis in Verlagen sowie die Halbjahreszeitung des Studiengangs Buchhandel/Verlagswirtschaft vor.
Bei "Studium rund ums Buch" machen mit:
· Fachhochschule Stuttgart - Hochschule für Druck und Medien, Studiengang Verlagswirtschaft und Verlagsherstellung
· Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH), Studiengang Buchhandel/Verlagswirtschaft und Studiengang Verlagsherstellung
· Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Buchwissenschaft
· Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg, Studiengang Buchwissenschaft
· Ludwig-Maximilians-Universität München, Diplomstudiengang Buchwissenschaft und Aufbaustudiengang Buchwissenschaft
· Universität Leipzig, Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft und Studium Buchwissenschaft/Buchwirtschaft
Ansprechpartner:
Prof. Eduard Schönstedt
Telefon: 07 11/ 6 85 28 07
Telefax: 07 11/ 6 85 66 94
E-Mail: info@hdm-stuttgart.de
Criteria of this press release:
Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).