idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neuer Abteilungsleiter für klinische Ernährung in Potsdam-Rehbrücke
Berufung durch den Fachbereich Humanmedizin der Freien Universität Berlin und das Deutsche Institut für Ernährungsforschung (DIFE)
Gemeinsame Pressemitteilung
(UKBF-Mediendienst Nr. 90 a)
Ab Oktober wird Professor Andreas Pfeiffer die Abteilung Klinische Ernährung im Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) leiten. Er wurde vom Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur des
Landes Berlin und dem DIfE gemeinsam berufen. Als Professor für Innere Medizin und Ernährungsmedizin leitet er künftig am Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF) eine Station mit dem Schwerpunkten Ernährungsmedizin, Endokrinologie (Hormonstörungen) und Diabetes. Gleichzeitig wird er in der Ausbildung von Medizinern tätig sein.
Andreas Pfeiffer hat in Kiel, Montpellier und Freiburg Medizin studiert. 1989 legte er in München seine Facharztprüfung für Innere Medizin ab. Seitdem war er leitender Oberarzt im Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum und forschte zur Vererbung von Stoffwechselkrankheiten.
Sein Aufgabengebiet am DIfE wird die Erforschung des Zusammenhangs von Ernährung und Stoffwechselstörungen sein. Zu seinem künftigen Forschungsprogramm erklärte Pfeiffer: "Wir wollen die Abschnitte der Erbsubstanz identifizieren und beschreiben, die an der Entstehung von Übergewicht und Diabetes beteiligt sind und die uns den Weg für eine wirkungsvolle Prävention weisen."
Weitere Informationen:
Prof. Dr. med. Andreas Pfeiffer
Tel.: 033200/88-0, E-Mail: afhp@www.dife.de
Abdruck bzw. Verwendung frei / Beleg erbeten an:
° Deutsches Institut für Ernährunggsforschung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arthur-Scheunert-Allee 114-116, 14558 Bergholz-Rehbrücke
Tel.: (033200) 88-335, Fax: -503
E-Mail: presse@www.dife.de
oder:
° UKBF-Presesstelle / MWM-Vermittlung
Kirchweg 3 B, 14129 Berlin
Tel.: (030) 803 96 86; Fax: 803 96 87
E-Mail: ukbf@mwm-vermittlung.de
http://http://www.dife.de/
http://idw.tu-clausthal.de/public/zeige_einrichtung.html?eid=317
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Personnel announcements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).