idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Thomas Blankensteinnimmt Ruf an die FU an
Mediendienst Nr. 90 vom 29. September 2000
Der Lehrstuhl für Immunologie am Fachbereich Humanmedizin der FU ist endlich wieder besetzt. Prof. Thomas BLANKENSTEIN, derzeit noch am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) in Berlin-Buch, kommt zum 1. Oktober 2000 ans Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF). Blankenstein, führender Tummorimmunologe und Gentherapeut, war unter anderem Schüler des im Dezember 1995 verstorbenen Timor Diamantstein, dessen länger vakanten Lehrstuhl er nunmehr mit neuem Leben erfüllen wird.
Einer der wesentlichen Arbeitsschwerpunkte von Blankenstein ist die Immunonkologie (Zusammenhänge zwischen körpereigenem Abwehrsystem und Krebsgeschehen, Ursachenforschung und Entwicklung neuer, ursächlicher Therapiekonzepte); er war auch wesentlich an der Einrichtung des Sonderforschungsbereiches 506 - Onkotherapeutische Nukleinsäuren - am Fachbereich Humanmedizin der FU beteiligt, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird.
Thomas Blankenstein wurde 1954 in Köln geboren, studierte Biologie in Göttingen und Köln und promovierte am Institut für Genetik der Universität Köln (Prof. K. Rajewsky). Von 1988 bis 1993 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Immunologie des damaligen Klinikums Steglitz der FU; 1991 erhielt er die Lehrbefugnis für die Medizinischen Fakultät und 1996 eine C3-Professur am Fachbereich Biologie der Freien Universität.Blankenstein ist Mitherausgeber internationaler Fachzeitschriften, Gutachter für wichtige Forschungseinrichtungen und Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Organisationen bzw. Kommissionen.
Prof. Martin PAUL, Dekan des Fachbereichs Humanmedizin der FU, erklärte anlässlich der Berufung von Prof. Blankenstein, der auch einen Ruf an die Universitäten Hamburg und Heidelberg hatte, das UKBF stelle mit der Besetzung des Lehrstuhls für Immunologie erneut seine Attraktivität für hochrangige Wissenschaftler unter Beweis. Von Bedeutung sei dabei auch die Vernetzung mit der Großforschungseinrichtung in Berlin-Buch.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Thomas Blankensteinist derzeit noch am besten erreichbar über seinSekretariat im MDC, Tel.: (030) 9406-2816
Abdruck frei - Belegexemplar erbeten an
UKBF-Pressestelle/MWM-Vermittlung
Kirchweg 3 B, 14129 Berlin
Tel.: (030) 803 96 86; Fax: 803 96 87
E-Mail: ukbf@mwm-vermittlung.de
Criteria of this press release:
Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Personnel announcements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).