idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2008 12:04

HPI auf der CeBIT: Innovationsprojekte für Audi und Siemens - zusammen mit Uni Stanford

Katrin Augustin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

    Hannover/Potsdam. Das Hasso-Plattner-Institut stellt auf der CeBIT (Halle 9 C08) zwei Innovationsprojekte vor, die im Auftrag von Audi und Siemens in Zusammenarbeit mit der Stanford University im Silicon Valley bearbeitet werden. Federführend am HPI ist das Fachgebiet des Stifters Prof. Hasso Plattner.

    "Master-Studenten aus Potsdam und Palo Alto arbeiten zum Beispiel für Audi zusammen an der Entwicklung von 'smart handbooks', neuartigen Fahrzeug-dokumentationen für Kunden und Käufer", berichtet Dr. Alexander Zeier, Plattners Vertreter in der Fachgebietsleitung. Für Siemens werde untersucht, wie Bedienkonzepte neuester Spielekonsolen (etwa "Nintendo Wii") im industriellen Umfeld eingesetzt werden können, z.B. im Bereich der Robotiksteuerung.

    Die Zusammenarbeit der Master-Studenten des HPI und der Stanford University "über den großen Teich" hinweg erfordert es, sich ständig eng abzustimmen. "Das geschieht zum Beispiel durch viele Videokonferenzen, neueste Team-Software und andere Medien", berichtet Zeier aus der Praxis des außergewöhnlichen studentischen Projekts.
    Zu den Besonderheiten gehört vor allem, dass auf die Bedürfnisse global agierender Unternehmen einzugehen ist. Die Informatik-Studenten des HPI in Potsdam und ihre Kommilitonen von der Stanford School of Engineering in Palo Alto analysieren Nutzeranforderungen und Marktforschungsergebnisse, entwerfen mit Blick auf die Anwender innovative Lösungsansätze, visualisieren diese schon in einem frühen Stadium des Prozesses und verbessern die so entstehenden Prototypen Schritt für Schritt bis hin zur endgültigen Reife. Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist dabei das A und O.
    "Stanford hat weltweit fünf weitere renommierten Einrichtungen als Partner in diesem Projekt. Das HPI ist der einzige deutsche", betont Zeier.


    More information:

    http://epic.hpi.uni-potsdam.de/Home/StanfordDesignClass - Website des ME310-Kurses


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).